Roastbeef mit lauwarmer Cheddar-Parmesan-Sauce

Posted on Oktober 15, 2025

Roastbeef mit lauwarmer Cheddar-Parmesan-Sauce

Ah, Roastbeef mit lauwarmer Käsesauce – das ist die geniale und unverschämt genussvolle Antwort auf die Frage, wie man ein elegantes Stück Fleisch noch weiter adeln kann. Hier treffen die puristische Eleganz des Roastbeefs auf die cremige, umami-reiche Ummantelung einer geschmeidigen Käsesauce. Das ist kein schweres Sauce-Bad, sondern eine harmonische Liaison.

Stell dir vor: Scheiben von zart-rosa, blutigem Roastbeef, übergossen mit einer samtigen, lauwarmen Sauce, die nicht nach kaltem Käse-Dip, sondern nach der verfeinerten Essenz von gereiftem Käse, Wein und Sahne schmeckt. Eine Kombination, die das Festliche des Sonntagsbratens mit der ungezwungenen Eleganz eines Bistrogersichts vereint.

Rezept: Roastbeef mit lauwarmer Cheddar-Parmesan-Sauce

Wo Zartheit auf Cremigkeit trifft – perfekt für besondere Anlässe, die nicht steif sein müssen.

Gesamtzeit: 45 Minuten (plus Ruhezeit für das Fleisch)

Portionen: 4

Zutaten für dieses raffinierte Duett:

Für das Roastbeef:

  • 1 Stück Roastbeef (aus der Mitte oder Spitze), ca. 600-800 g
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 4 Knoblauchzehen, nur leicht angedrückt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die lauwarme Käsesauce:

  • 2 Schalotten, fein gewürfelt
  • 200 g Schlagsahne
  • 100 g scharfer Cheddar, fein gerieben
  • 50 g Parmesan, fein gerieben
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Eine Prise Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz, weißer Pfeffer
  • 1 EL Butter

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Das Roastbeef zur Perfektion braten (Start: 0 Min)

  • Das Fleisch mind. 1 Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. Überschüssige Feuchtigkeit abtupfen und großzügig von allen Seiten mit Salz und Pfeffer einreiben.
  • Den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen.
  • Eine ofenfeste Pfanne bei hoher Hitze erhitzen. Das Öl darin erhitzen, bis es raucht. Das Roastbeef von allen Seiten kräftig anbraten, bis es eine schöne, braune Kruste hat (ca. 5-6 Minuten insgesamt).
  • Rosmarin und Knoblauch in die Pfanne geben. Die Pfanne sofort in den Ofen schieben.
  • Garzeiten für medium-rare: ca. 15-20 Minuten für 600g, 20-25 Minuten für 800g. Die Kerntemperatur sollte 52-55°C betragen.
  • Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, auf ein Schneidebrett legen, Rosmarin und Knoblauch darauf verteilen und mindestens 15 Minuten ruhen lassen. WICHTIG: Der Fleischsaft, der beim Ruhen austritt, wird für die Sauce gebraucht!

2. Die Sauce – cremig und tiefgründig (Start: 30 Min)

  • Während das Fleisch ruht, die Schalotten im Bratenfett der Pfanne (oder in etwas Butter) bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  • Sahne und Senf dazugeben, aufkochen lassen und dann bei reduzierter Hitze für 3-4 Minuten cremig einköcheln lassen.
  • Die Hitze ausschalten. Nach und nach die geriebenen Käsesorten unter Rühren schmelzen lassen. Nicht mehr kochen, sonst kann der Käse fadenziehend werden!
  • Mit Muskat, Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Die Sauce sollte würzig, aber nicht überwältigend sein. Sie kann bei Bedarf auf dem ausgeschalteten Herd warm gehalten werden.

3. Der magische Final Touch

  • Den gesamten Fleischsaft, der sich beim Ruhen auf dem Schneidebrett gesammelt hat, in die Käsesauce rühren. Das ist der Game-Changer – er bringt die unverfälschte, intensive Röstaroma des Fleisches in die Sauce!

Servieren:

  • Das Roastbeef in dünne Scheiben schneiden. Auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der lauwarmen Käsesauce beträufeln.
  • Dazu passen Ofenkartoffelngrüne Bohnen oder ein frischer Rucola-Salat mit Granatapfelkernen, um die Reichhaltigkeit auszugleichen.

Warum dieses Rezept ein „Gourmet-Held“ ist:

  • Kontrast der Temperaturen: Das lauwarme Sauce-Bad umhüllt das Fleisch, ohne es aufzuwärmen – so bleibt es perfekt rosa und saftig.
  • Umami-Explosion: Die Kombination aus Röstaroma (Fleischsaft), kräftigem Cheddar und salzigem Parmesan schafft eine unglaubliche Geschmackstiefe.
  • Elegante Schlichtheit: Die Zubereitung ist geradlinig, das Ergebnis wirkt jedoch wie aus einer hochklassischen Küche.
  • Respekt vor dem Fleisch: Der wertvolle Fleischsaft wird nicht weggegossen, sondern ist integraler Bestandteil der Sauce.

Dieses Gericht ist die perfekte Wahl, um Gäste ohne Hektik zu beeindrucken und sich selbst zu verwöhnen. Es ist festlich, ohne unnahbar zu sein.

Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar