Dieses Gericht ist ein einfaches, aber geschmackvolles Rindfleisch-Pfannengericht mit einer würzigen Sauce, die an klassische Rahmsaucen erinnert, aber schneller zubereitet ist. Ideal mit Nudeln, Reis oder Kartoffelpüree!
Zutaten (für 4 Personen)
Für das Rindfleisch:
- 500 g Rindfleisch (z. B. Rinderhüfte, Schulter oder Filetstreifen)
- 2 EL Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 200 g Champignons (geviertelt oder in Scheiben)
- 1 rote Paprika (in Streifen)
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Rinderfond (oder Gemüsebrühe)
- 100 ml Sahne (oder Crème fraîche)
- 1 TL Senf
- 1 TL Worcestersauce
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz & Pfeffer
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
Beilagen-Empfehlung:
- Bandnudeln oder Reis
- Kartoffelpüree
- Frisches Baguette zum Dippen
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Rindfleisch vorbereiten
- Fleisch in dünne Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
2. Fleisch anbraten
- Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok stark erhitzen.
- Fleisch portionsweise scharf anbraten (nicht überfüllen, sonst wird es nicht braun). Herausnehmen und beiseitestellen.
3. Gemüse anschwitzen
- In derselben Pfanne Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
- Pilze und Paprika dazugeben und 3–4 Minuten mitbraten.
4. Sauce zubereiten
- Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten.
- Mit Rinderfond ablöschen, Sahne, Senf und Worcestersauce einrühren.
- Aufkochen lassen und 2–3 Minuten einkochen, bis die Sauce leicht eindickt.
5. Fleisch zurück in die Sauce geben
- Das angebratene Fleisch wieder in die Pfanne geben und alles 2–3 Minuten erwärmen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Servieren
- Mit frischer Petersilie bestreuen und heiß mit den gewünschten Beilagen servieren.
Profi-Tipps
- Extra zartes Fleisch: Fleisch vor dem Schneiden 1 Stunde in Buttermilch oder etwas Essigwasser einlegen.
- Sauce binden: Falls zu dünn, mit 1 TL Speisestärke in kaltem Wasser anrühren und unterrühren.
- Variation: Statt Sahne Crème fraîche verwenden für eine etwas säuerlichere Note.
Wissenswertes
- Fleischwahl: Je nach Budget eignen sich verschiedene Teile – Filet ist besonders zart, Hüfte oder Schulter günstiger, aber auch lecker.
- Resteverwertung: Perfekt für übrig gebliebenes Roastbeef oder Schmorbraten!
FAQ
Kann ich das Gericht ohne Sahne zubereiten?
Ja, einfach mehr Brühe nehmen und mit etwas Mehl oder Stärke binden.
Welches Gemüse passt noch?
Zucchini, Karotten oder Brokkoli sind ebenfalls lecker.
Wie lange hält sich das Gericht?
Im Kühlschrank 2–3 Tage – einfach in der Pfanne wieder aufwärmen.
Guten Appetit!