Ah, eine wunderbare und leichtere Interpretation des Klassikers! Putenstroganoff mit frischen Möhren und Gurken – das ist die clevere Antwort auf das Bedürfnis nach dem cremig-herzhaften Komfort eines Stroganoffs, aber mit einer frischen, modernen Wendung.
Stell dir vor: Zarte Putenstreifen, die in einer würzig-sauren Sahnesauce mit Paprika und Pilzen schmoren, aber diesmal begleitet von der süßen Knackigkeit frischer Möhren und der erfrischenden Kühle von Gurken, die nicht mitgekocht, sondern frisch dazu serviert werden. Das ist kein schweres Wintergericht, sondern ein Stroganoff, das Leichtigkeit und Frische atmet.
Hier ist das Rezept für diesen „modernen Alltagshelden“:
Rezept: Putenstroganoff mit frischen Möhren und Gurken
Ein cremiger Klassiker, erneuert mit Frische – fertig in 30 Minuten.
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2-3
Zutaten für dieses cremig-frische Gericht:
Für das Stroganoff:
- 400 g Putenbrust, in dünne Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, in feinen Streifen
- 200 g Champignons, in Scheiben
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL süßer Paprika
- 200 ml Sahne
- 100 ml Geflügelfond oder Wasser
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- Salz, Pfeffer
- Butterschmalz oder Öl zum Braten
- Frische Petersilie, gehackt
Für die frische Beilage:
- 1-2 junge Möhren
- 1/2 Salatgurke
- Saft einer 1/2 Zitrone
- Salz, Pfeffer
- Etwas Dill oder Minze (optional)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Das frische Gemüse zubereiten (Start: 0 Min)
- Möhren schälen und mit einem Schäler oder einer Reibe in lange, dünne Bänder schneiden („Ribbons“).
- Die Gurke optional schälen, halbieren, entkernen und dann ebenfalls in dünne Halbmonde oder Stifte schneiden.
- Beides in einer Schüssel mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. Das zieht lassen, während du das Stroganoff kochst.
2. Die Pute scharf anbraten (Start: 5 Min)
- Die Putenstreifen trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer großen Pfanne Butterschmalz bei hoher Hitze erhitzen. Die Pute in einer Schicht hineinlegen und kurz von allen Seiten kräftig anbraten, bis sie Farbe bekommt. Herausnehmen.
3. Die Sauce aufbauen (Start: 10 Min)
- In derselben Pfanne die Hitze reduzieren. Zwiebel und Champignons hineingeben und 5-7 Minuten braten, bis sie weich sind und Flüssigkeit verloren haben.
- Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und 1 Minute mit anschwitzen.
- Mit Fond ablöschen, dann Sahne und Senf unterrühren. Aufkochen lassen.
4. Alles vereinen und abschmecken (Start: 15 Min)
- Die angebratene Pute zurück in die Pfanne geben und in der Sauce für 3-4 Minuten erwärmen, bis sie durchgegart ist.
- Die Hitze ausschalten und die Hälfte der frischen Petersilie unterheben. Abschmecken.
Servieren:
- Das cremige Putenstroganoff sofort auf Teller verteilen.
- Die marinierten Möhren- und Gurkenstreifen frisch und knackig daneben anrichten.
- Mit der restlichen Petersilie bestreuen.
Warum dieses Rezept ein „Modernisierungs-Held“ ist:
- Kontrast der Temperaturen: Das heiße, cremige Stroganoff trifft auf die kühle, frische Gemüsebeilage.
- Kontrast der Texturen: Zarte Pute und weiche Pilze versus knackige Möhren und Gurken.
- Erfrischende Säure: Die Zitrone im Gemüse schneidet perfekt durch die Reichhaltigkeit der Sahnesauce.
- Leichtigkeit: Die frische Beilage macht das Gericht insgesamt weniger schwer und perfekt für wärmere Tage.
Dies ist die Art von Gericht, das einen Klassiker respektiert, ihn aber mit einem klugen Twist für den modernen Gaumen neu erfindet.
Guten Appetit!