Stell dir die Küste Portugals vor: der Duft von Knoblauch, Paprika und dem Rauch der Chorizo vermischt sich mit der frischen Meeresbrise. Diese Suppe fängt genau dieses Gefühl ein. Sie ist kein zartes Süppchen, sondern ein herzhafter, fast schon rustikaler Eintopf, der satt macht und die Seele wärmt. Die Chorizo verleiht eine rauchig-pikante Würze, die sich wunderbar mit dem zarten Fisch und den weichen Kartoffeln verbindet.
Warum diese Suppe dich sofort begeistern wird
- Geschmacksexplosion: Rauchig, würzig, säuerlich und frisch zugleich.
- Ein komplettes Menü in einem Topf: Protein, Gemüse und Kohlenhydrate – alles dabei!
- Einfach in der Zubereitung: Die Basis köchelt vor sich hin, der Fisch kommt ganz zum Schluss.
- Perfekt für eine Menge: Ideal, um eine Familie oder Gäste zu bewirten.
Zutaten für 4 Personen
Für die würzige Basis:
- 150 g chorizo picante (würzige Rohwurst), in dünne Scheiben oder Halbmonde geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 1 kleine Fenchelknolle, fein gewürfelt (optional, aber sehr authentisch!)
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL süßes Paprikapulver
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver (Pimentón)
- 1 Lorbeerblatt
- 800 ml stückige Tomaten (aus der Dose)
- 1 Liter Fischfond oder Gemüsebrühe
Für den Eintopf:
- 400 g festkochende Kartoffeln (z.B. Drillinge), geschält und in 2 cm große Würfel geschnitten
- 600 g gemischte Meeresfrüchte (z.B. Kabeljau/Seelachs, grätenfreie Lachsstücke, große Garnelen, gereinigte Miesmuscheln)
Zum Finish:
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Handvoll frischer Koriander oder Petersilie, grob gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Olivenöl für das Anrichten
Zubereitung – Deine Reise nach Portugal im Topf
1. Das Aroma der Chorizo freisetzen
- In einem großen Schmortopf oder Dutch Oven die Chorizo bei mittlerer Hitze ausbraten, bis sie knusprig ist und ihr Fett abgegeben hat. Die Chorizo-Stücke herausnehmen und beiseitestellen.
2. Die Gemüsebasis schaffen
- In dem Chorizo-Fett Zwiebel und Fenchel (falls verwendet) etwa 5-7 Minuten weich dünsten, bis sie glasig sind.
- Knoblauch, Tomatenmark und beide Paprikapulver hinzufügen und für 1 Minute unter Rühren anbraten, bis es intensiv duftet.
3. Den Fond aufbauen
- Stückige Tomaten, Fischfond, Lorbeerblatt und die Kartoffelwürfel dazugeben.
- Aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gerade weich sind.
4. Die Meeresfrüchte hinzugeben
- Die festen Fischstücke in die köchelnde Suppe geben und 3-4 Minuten garen.
- Dann die empfindlicheren Meeresfrüchte (Garnelen, Muscheln) unterheben und weitere 3-4 Minuten köcheln lassen, bis die Garnelen rosa sind, die Muscheln sich geöffnet haben und der Fisch sich leicht zerfassen lässt.
- Wichtig: Nicht umrühren, sondern den Topf nur schwenken, um die Fischstücke nicht zu zerbrechen.
5. Abschmecken und anrichten
- Die knusprige Chorizo wieder unterheben.
- Den Topf vom Herd nehmen. Lorbeerblatt entfernen.
- Mit Zitronensaft, frischen Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren (Fertig!)
- Die Suppe in tiefe Schüsseln füllen.
- Großzügig mit Olivenöl beträufeln und mit frischem Brot zum Dippen servieren.
Tipps für die perfekte Fischsuppe
- Chorizo nicht überspringen: Sie gibt der gesamten Suppe die charakteristische Würze und Tiefe.
- Fisch zuletzt: Übergekochter Fisch wird zäh. Er ist fertig, wenn er sich undurchsichtig und fasrig teilt.
- Muscheln aussortieren: Werfen Sie alle Muscheln weg, die sich vor dem Kochen nicht schließen oder sich nach dem Kochen nicht geöffnet haben.
- Schärfe anpassen: Die Schärfe hängt von der Chorizo ab. Für eine mildere Version „chorizo dulce“ (süße Chorizo) verwenden.
- Durchziehen lassen: Wie bei den meisten Eintöpfen schmeckt diese Suppe am nächsten Tag oft noch besser.
Variationen
- Ohne Alkohol: Ersetze den Weißwein durch zusätzlichen Fischfond.
- Mit Safran: Für eine luxuriösere Note eine Prise Safranfäden mit dem Fond aufgießen.
- Cremige Variante: Vor dem Servieren 100 ml Sahne unterrühren.
Dazu passt:
- Rustikales, knuspriges Brot wie Broa (portugiesisches Maisbrot) oder Ciabatta.
- Ein Glas kühler, trockener Vinho Verde oder ein knackiger Albariño.
Diese Suppe ist eine Einladung, laut zu schlürfen, das Brot in die Brühe zu tunken und das Leben zu genießen – ganz nach portugiesischer Art. Bom apetite