Ah, eine Pizzette „Miami“! Das ist eine mutige und unkonventionelle Kombination, die die Geschmacksnerven sicher auf eine Reise schickt. Die klassische „Hawaii“-Variante wird hier mit einer maritimen Note durch den Thunfisch erweitert – das klingt nach einem kulinarischen Abenteuer am Strand von Florida.
Hier ist eine Rezept-Idee, die dieser kreativen Inspiration gerecht wird:
Rezept: Pizzette „Miami“
Eine sonnige, kontroverse Geschmacksexplosion – wo die Tropen auf das Meer treffen.
Arbeitszeit: 20 Minuten
Gehzeit: 1 Stunde
Backzeit: 10-12 Minuten
Stück: 4 individuelle Pizzetten (Ø 12-15 cm)
Zutaten für den sonnigen Geschmackstrip:
Für den Pizzateig:
- 250 g Pizzamehl (Typ 00) oder Weizenmehl 405
- 5 g frische Hefe (oder 2 g Trockenhefe)
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Olivenöl
Für den Belag:
- 4 EL Tomatensauce (passierte Tomaten mit Oregano, Salz, Pfeffer)
- 150 g geriebener Mozzarella (oder Gouda)
- 100 g Putenschinken, in Streifen
- 100 g Thunfisch (aus der Dose, abgetropft)
- 4 Ringe frische Ananas (aus der Dose, abgetropft), grob gewürfelt
- 1/2 rote Zwiebel, in feinen Ringen
- Frischer Oregano oder Basilikum
- (Optional) 1 TL Chiliflocken für eine „Spicy Miami“-Note
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Den Teig zubereiten (Start: 0 Min – Gehzeit: 1 Stunde)
- Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Mit Mehl, Salz und Olivenöl zu einem glatten Teig verkneten (5-7 Minuten).
- Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Pizzetten formen und belegen (Start: 60 Min)
- Ofen auf 250°C Ober-/Unterhitze (oder höchstmögliche Temperatur) vorheizen. Ein Backblech mitumheizen.
- Teig in 4 Portionen teilen, rundwirken und dünn ausrollen.
- Die Teigfladen auf mit Backpapier belegten Blechen verteilen.
- Jede Pizzette dünn mit Tomatensauce bestreichen, mit Käse bestreuen.
- Belag gleichmäßig verteilen: Putenschinken, Thunfisch, Ananaswürfel und Zwiebelringe.
3. Die Pizzetten backen (Start: 70 Min)
- Die Pizzetten auf dem heißen Backblech 10-12 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.
4. Servieren und genießen (Fertig!)
- Aus dem Ofen nehmen, mit frischen Kräutern bestreuen und sofort servieren.
Warum diese Pizzette ein Gesprächsstoff wird:
- Kühne Aromen-Harmonie: Die Süße der Ananas, die Salzigkeit des Schinkens und der herzhafte Thunfisch schaffen eine unerwartet komplexe Geschmackswelt.
- Sonnige Optik: Die Farben von Ananas, Thunfisch und roter Zwiebel sehen fröhlich und einladend aus.
- Perfekte Single-Portion: Als Pizzette ist sie ideal für individuelle Vorlieben oder als Partysnack.
- Diskussionsfreude: Diese Kombination polarisiert – und macht genau das zum Erlebnis!
Tipps für die Perfektion:
- Für extra Knusprigkeit den Teig auf der untersten Schiene des Ofens backen.
- Die Ananas vor dem Belegen gut abtropfen lassen, damit die Pizzette nicht durchweicht.
- Wer es klassisch mag, kann auf den Thunfisch verzichten – wer es extravagant liebt, gibt noch Mais dazu.
Diese Pizzette ist für alle, die gerne kulinarische Grenzen überschreiten und neue Geschmackskombinationen erleben möchten. Guten Appetit