Pisto – Spaniens sommerliches Gemüsefest

Posted on Juli 12, 2025

Pisto

Pisto ist Spaniens Antwort auf Ratatouille, aber mit mehr Charakter:

✔ Rustikale Textur: Gemüse bewahrt Biss

✔ Rauchige Note durch langsame Schmorung

✔ Traditionell mit Spiegelei oder Serrano-Schinken

Zutaten (für 4 Personen)

Hauptgemüse

  • 1 Aubergine (in 2 cm Würfeln)
  • 2 Zucchini (gewürfelt)
  • 1 rote Paprika (in Streifen)
  • 1 grüne Paprika (in Streifen)
  • 2 Tomaten (geschält, gewürfelt)

Aromaten

  • 1 Zwiebel (gehackt)
  • 3 Knoblauchzehen (geschnitten)
  • 1 Lorbeerblatt

Gewürze

  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Paprikapulver (süß)
  • Salz & Pfeffer
  • 100 ml Olivenöl

Klassische Beilage

  • Spiegeleier
  • Chorizo oder Serrano-Schinken

Traditionelle Zubereitung

1. Gemüse vorbereiten

  1. Auberginenwürfel salzen, 30 Min. entwässern, abspülen

2. Schichtweise schmoren

  1. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten
  2. Paprika zugeben, 5 Min. braten
  3. Aubergine und Zucchini unterheben, 10 Min. mitdünsten
  4. Tomaten, Lorbeer und Gewürze zugeben

3. Köcheln lassen

  1. Bei niedriger Hitze 40 Min. zugedeckt schmoren (ohne zu rühren!)
  2. Zum Schluss abschmecken, Lorbeer entfernen

Profi-Tipps

✔ Ofenvariante: Bei 160°C 1 Std. schmoren für intensiveren Geschmack

✔ Texturerhalt: Gemüse nicht zu klein schneiden

✔ Saison-Tipp: Im August mit frischen Fleischtomaten zubereiten

Regionale Unterschiede

La Mancha Mit Wildkaninchen

Murcia Mit Pinienkernen und Rosinen

Baskenland Mit Bacalao (Kabeljau)

Serviervorschläge

  • Klassisch: Mit Spiegelei und Bauernbrot
  • Modern: Als Tapas auf Toast
  • Wintervariante: Mit Kartoffelpüree

Kulturwissen

  • Wird in Ton-Schmortöpfen (cazuela de barro) zubereitet
  • Arme-Leute-Gericht, das zum Nationalgericht wurde
  • Pisto Manchego ist die berühmteste Variante

FAQ

„Kann man Pisto einfrieren?“

→ Ja, hält 3 Monate (ohne Ei)

„Warum wird mein Pisto matschig?“

→ Zu hoch erhitzt oder zu oft umgerührt

Fazit

Pisto ist spanischer Sonnenschein im Topf – wo jedes Gemüsestück seine Identität behält. Perfekt für Sommerabende auf der Terrasse!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar