Dieses Gericht ist ein Statement der feinen Küche. Es vereint die leicht nussige, feine Note des Perlhuhns mit dem erdigen Geschmack der Morcheln und der frischen Leichtigkeit des grünen Spargels. Das Ergebnis ist eine harmonische und unglaublich geschmackvolle Mahlzeit, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Augen erfreut. Ein perfektes Rezept, um den Frühling zu feiern und deine Kochkünste unter Beweis zu stellen.Perlhuhnkeule
Warum du dieses Gericht lieben wirst
- Luxuriöse Kombination: Die Zutaten harmonieren perfekt und kreieren ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
- Feine Aromen: Das Gericht ist reich an Geschmack, aber dennoch leicht und elegant.
- Einfach elegant: Es sieht aufwendig aus, ist aber mit ein paar einfachen Schritten gut zu bewältigen.
- Saisonale Köstlichkeit: Das Gericht feiert die besten Zutaten des Frühlings.
Zutaten (für 2 Personen)
- Für die Perlhuhnkeulen
- 2 Perlhuhnkeulen
- 1 EL Olivenöl
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 50 ml trockener Weißwein
- 150 ml Hühnerbrühe
- 1 Zweig frischer Thymian
- Salz & Pfeffer
- Für den Spargel und die Morcheln
- 300 g grüner Spargel
- 50 g frische Morcheln (oder 15 g getrocknete)
- 20 g Butter
- Salz & Pfeffer
- Zum Servieren
- Etwas gehackte Petersilie
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Perlhuhn vorbereiten: Trockne die Perlhuhnkeulen gut ab und würze sie großzügig mit Salz und Pfeffer. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Brate die Keulen von allen Seiten goldbraun an, nimm sie heraus und stelle sie beiseite.
- Morcheln vorbereiten: Wenn du frische Morcheln verwendest, reinige sie vorsichtig, indem du sie bürstest und mit einem Pinsel säuberst. Bei getrockneten Morcheln: Weiche sie für 30 Minuten in lauwarmem Wasser ein, drücke sie gut aus und wasche sie, um Sand zu entfernen. Das Einweichwasser kannst du als Geschmacksträger für die Sauce verwenden.
- Perlhuhn schmoren: Dünste die Schalotte und den Knoblauch in derselben Pfanne an. Lösche mit dem Weißwein ab und lasse ihn einkochen. Gib die Hühnerbrühe und den Thymian hinzu. Lege die Perlhuhnkeulen zurück in die Pfanne und lasse sie bei niedriger Hitze zugedeckt für ca. 35-45 Minuten schmoren, bis das Fleisch zart ist.
- Morcheln und Spargel zubereiten: Während das Perlhuhn schmort, schäle den grünen Spargel im unteren Drittel und schneide die holzigen Enden ab. Erhitze die Butter in einer separaten Pfanne. Brate die Morcheln für ca. 5 Minuten an. Gib den grünen Spargel hinzu und brate beides zusammen für weitere 5-7 Minuten, bis der Spargel bissfest ist. Würze mit Salz und Pfeffer.
- Anrichten: Nimm die Perlhuhnkeulen aus der Sauce und zerlege das Fleisch. Richte den grünen Spargel und die Morcheln auf einem Teller an. Lege das Perlhuhnfleisch darauf und beträufele alles mit der reduzierten Schmor-Sauce aus der Pfanne. Mit frischer Petersilie bestreuen.
Tipps & Tricks
- Morcheln richtig reinigen: Morcheln können sandig sein. Wenn du sie nicht gründlich genug reinigst, riskierst du einen knirschenden Bissen.
- Perlhuhn saftig garen: Da Perlhuhn sehr mager ist, ist das langsame Schmoren in der Sauce wichtig, damit das Fleisch nicht austrocknet.
- Alternative zur Butter: Für die Morcheln und den Spargel kannst du auch Olivenöl anstelle von Butter verwenden.
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Perlhuhn und Hühnchen? Perlhuhn hat einen intensiveren, leicht wildartigen Geschmack und ist magerer als Hühnchen.
Kann ich getrocknete Morcheln verwenden? Ja, weiche sie vorher in lauwarmem Wasser ein und verwende das abgeseihte Wasser für die Sauce, um den Geschmack zu intensivieren.
Welche Beilagen passen dazu? Dazu passen einfache Beilagen, die den Hauptdarstellern nicht die Show stehlen, wie neue Kartoffeln oder ein cremiges Risotto.