Pasta St. Josep – Die sizilianische Brotcrumb-Pasta

Posted on Oktober 11, 2025

Pasta St. Josep

Stellen Sie sich vor: Al dente gekochte Spaghetti, vermengt mit einer intensiven Sauce aus den reinsten Zutaten: Olivenöl, Knoblauch, Anchovis und Wildfenchel (oder dessen Samen), gekrönt von einer knusprigen, goldbraunen Semmelbrösel-Röstung. Dieses Gericht ist die Essenz der „cucina povera“ – arme Küche, die durch geniale Aromen besticht.Pasta St. Josep

Warum Sie dieses Rezept lieben werden:

  • Einfach & authentisch: Nur wenige Zutaten, maximaler Geschmack.
  • Textur-Wunder: Weiche Nudeln treffen auf knusprige Brösel.
  • Unglaubliche Umami-Tiefe: Die Anchovis verleihen eine salzig-würzige Basis.
  • Schnell zubereitet: Fertig in 20 Minuten.

Zutaten (für 2 Portionen)

Für die knusprige Brösel-Krönung:

  • 4 EL Paniermehl (fein)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Pinienkerne (optional, aber sehr empfehlenswert)
  • 2 EL Olivenöl (extra vergine)
  • 1 TL getrockneter Oregano oder Thymian

Für die Pasta:

  • 200 g Spaghetti oder Linguine
  • 4-6 Anchovis-Filets (aus der Dose oder dem Glas), fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder geschnitten
  • 1 TL Fenchelsamen (oder 1 TL getrockneter Dill als Ersatz für Wildfenchel)
  • 1-2 getrocknete Chilischoten (oder ½ TL Chiliflocken)
  • 4 EL Olivenöl (extra vergine)
  • 2 EL frischer Petersilie, gehackt
  • Salz (Vorsicht, Anchovis sind schon salzig!)
  • (Optional) Saft einer halben Zitrone

Schritt-für-Schritt-Anleitung (20-Minuten-Version)

1. Die knusprigen Brösel zubereiten (Start: 5 Min.)

  • Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
  • Geben Sie die Pinienkerne hinein und rösten Sie sie für 1 Minute goldbraun.
  • Fügen Sie das Paniermehl, den Knoblauch und den Oregano/Thymian hinzu.
  • Rösten Sie alles unter ständigem Rühren für 3-4 Minuten, bis die Brösel goldbraun und knusprig sind. Sofort aus der Pfanne nehmen, damit sie nicht verbrennen.

2. Pasta kochen

  • Kochen Sie die Spaghetti in reichlich Salzwasser bissfest (al dente).

3. Die Sauce in der Pfanne aromatisieren (Start: 8 Min.)

  • In einer großen Pfanne die restlichen 2 EL Olivenöl bei sehr niedriger Hitze erhitzen.
  • Fügen Sie die Anchovis, die Knoblauchzehen, die Fenchelsamen und die Chilischoten hinzu.
  • Lassen Sie alles für 3-4 Minuten sehr sanft im Öl ziehen, bis sich die Anchovis fast aufgelöst haben und der Knoblauch duftet, aber nicht braun wird. Die Hitze sollte so niedrig sein, dass es nicht spritzt.

4. Alles vereinen (Finale!)

  • Geben Sie die abgetropften, heißen Spaghetti direkt in die Pfanne mit der Anchovis-Öl-Mischung.
  • Schwenken Sie alles gut durch, damit sich die Nudeln mit dem aromatischen Öl überziehen. Wenn es zu trocken ist, fügen Sie einen Schuss Nudelwasser hinzu.
  • Rühren Sie die Hälfte der knusprigen Brösel und die frische Petersilie unter.

Servieren (Fertig!)

  • Die Pasta sofort auf Tellern anrichten.
  • Mit den restlichen knusprigen Bröseln und einem optionalen Spritzer Zitronensaft (der die Aromen wunderbar aufhellt) toppen.

Guten Appetit!

Tipps für die perfekte Pasta St. Josep:

  • Die Anchovis: Sie sind die Geschmacksgrundlage. Selbst wenn Sie keine großen Anchovis-Fans sind – sie lösen sich im Öl auf und verleihen „nur“ eine unglaubliche salzig-würzige Tiefe (Umami), ohne fischig zu schmecken.
  • Die Brösel: Diese knusprige Komponente ist entscheidend! Sie ersetzen den Käse und geben dem Gericht seinen charakteristischen Crunch.
  • Wildfenchel (Finocchietto Selvatico): Das ist die authentischste Zutat, aber außerhalb Siziliens schwer zu bekommen. Fenchelsamen sind der beste Ersatz und kommen dem Geschmack sehr nahe.
  • Variation:
    • Mit Sardellen: Statt Anchovis können auch 2-3 fein gehackte frische Sardellenfilets verwendet werden.
    • Mit Brokkoli: Etwas blanchierten, fein gehackten Brokkoli in der letzten Minute unterheben.

Diese Pasta ist ein Geschmackserlebnis der besonderen Art – einfach, aber von einer Tiefe, die begeistert. Viel Freude mit diesem Stück Sizilien!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar