Panzanella – Toskanischer Brotsalat mit saftigen Tomaten

Posted on Juli 15, 2025

Panzanella

Panzanella stammt aus der Toskana und war ursprünglich ein Arme-Leute-Gericht, um hartes Brot wieder genießbar zu machen. Durch das Einweichen in Tomatensaft und Olivenöl wird das Brot saftig, während Gurken und Zwiebeln für Frische sorgen.

Zutaten (für 4 Personen)

Hauptzutaten

  • 300 g altbackenes Ciabatta oder Bauernbrot (in groben Würfeln)
  • reife Tomaten (am besten Fleischtomaten)
  • rote Zwiebel (dünn geschnitten)
  • Gurke (geschält, entkernt & gewürfelt)
  • 1 Handvoll Basilikumblätter (grob gerissen)
  • 50 g schwarze Oliven (optional)

Dressing

  • 5 EL natives Olivenöl
  • 2 EL roter Balsamico-Essig
  • 1 TL Senf (optional)
  • Knoblauchzehe (gepresst)
  • Salz & Pfeffer

Toppings (optional)

  • Kapern
  • Anchovis-Filets
  • Burrata oder Feta

Zubereitung

1. Brot vorbereiten

  1. Brotwürfel in einer Schüssel mit 3 EL Wasser besprühen, kurz durchmischen und 10 Minuten ziehen lassen.

2. Tomaten entsaften

  1. Tomaten würfeln, in ein Sieb geben und mit 1 TL Salz bestreuen.
  2. 10 Minuten abtropfen lassen – der Saft wird fürs Dressing verwendet.

3. Dressing anrühren

  1. Tomatensaft, Olivenöl, Essig, Senf, Knoblauch, Salz & Pfeffer verquirlen.

4. Salat zusammenmischen

  1. Brot, Tomaten, Gurke, Zwiebel und Basilikum in einer Schüssel vermengen.
  2. Dressing darübergeben und vorsichtig unterheben.
  3. 15–30 Minuten ziehen lassen, damit das Brot die Aromen aufnimmt.

5. Servieren

  • Mit Oliven, Kapern oder Käse toppen.

Profi-Tipps

✔ Brot-WahlKein Toastbrot! Nur rustikales Brot mit fester Krume.

✔ Extra Frische1 EL Kapernflüssigkeit ins Dressing geben.

✔ Vegan-Option: Anchovis weglassen oder durch Olivenpaste ersetzen.

Wissenswertes

  • Historisches Gericht: Schon im 16. Jahrhundert von Bauern gegessen.
  • Moderne Variante: Heute oft mit Avocado oder Mozzarella verfeinert.
  • Toskanische RegelKein Knoblauch in der Originalversion (aber viele fügen ihn trotzdem hinzu).

FAQ

„Kann ich Panzanella vorbereiten?“

→ Ja, aber Brot erst kurz vor dem Servieren untermischen, sonst wird es matschig.

„Was tun, wenn mein Brot zu trocken ist?“

→ Mit etwas Gemüsebrühe beträufeln – nicht zu viel, sonst wird es pappig.

Serviervorschläge

  • Als Vorspeise mit Antipasti.
  • Als leichtes Hauptgericht an heißen Tagen.

Abschluss-Tipp

Nicht zu viel Dressing! Der Salat soll saftig, aber nicht patschig sein.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar