Paillard vom Rinderfilet mit Zuckerschotenragout

Posted on Oktober 21, 2025

Paillard vom Rinderfilet mit Zuckerschotenragout

Ah, eine wahrhaft elegante und leichte Komposition! Paillard vom Rinderfilet mit Zuckerschotenragout – das ist die hohe Schule der schnellen, raffinierten Küche. Hier geht es nicht um ein schweres Steak, sondern um die Kunst, ein erstklassiges Stück Fleisch hauchdünn zu klopfen, blitzschnell zu braten und mit einem frischen, zarten Gemüseragout zu servieren.

Stell dir vor: Eine dünne, fast durchscheinende Scheibe vom zartesten Rinderfilet, in nur Sekunden in heißem Öl gebraten, sodass sie außen eine duftende Kruste und innen einen saftigen, rosa Kern behält. Serviert auf einem hellen, quicklebendigen Ragout aus knackigen Zuckerschoten, Frühlingszwiebeln und vielleicht ein paar Kirschtomaten. Das ist kein Gericht für den Winter, sondern eine Hommage an den Frühling – leicht, klar und von unverfälschter Eleganz.

Hier ist das Rezept für diesen „Gourmet-Blitz“:

Rezept: Paillard vom Rinderfilet mit Zuckerschotenragout

Eine elegante, schnelle Hauptspeise, die in 15 Minuten auf dem Teller ist.

Gesamtzeit: 15 Minuten

Portionen: 2

Zutaten für diese schnelle Eleganz:

Für das Paillard:

  • 1 Rinderfilet (ca. 250-300 g) oder 2 dünne Filetsteaks
  • Hochwertiges Gemüseöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Salz (z.B. Fleur de Sel)
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Zuckerschotenragout:

  • 150 g Zuckerschoten (Mangetout)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll Kirschtomaten, halbiert
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Kräuter (Petersilie, Kerbel oder Minze)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Das Fleisch vorbereiten – der Schlüssel (Start: 0 Min)

  • Das Rinderfilet (falls am Stück) in zwei dicke Medaillons schneiden. Legen Sie jedes Medaillon zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel.
  • Klopfen Sie das Fleisch mit einem Fleischklopfer, einem kleinen Topfboden oder einer schweren Pfanne vorsichtig, aber bestimmt zu gleichmäßig dünnen, etwa 0,5 cm dicken Scheiben („Paillards“) aus. Wichtig: Nicht reißen lassen!

2. Das Ragout zubereiten (Start: 5 Min)

  • Zuckerschoten waschen und die Enden entfernen. Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.
  • In einer Pfanne 1 EL Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Frühlingszwiebeln und Zuckerschoten darin 2-3 Minuten anschwitzen, ohne dass sie Farbe nehmen.
  • Knoblauch hinzufügen, 30 Sekunden mitdünsten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Zugedeckt 2-3 Minuten dämpfen, bis die Schoten bissfest sind. Kirschtomaten und frische Kräuter unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten.

3. Das Paillard braten – Achtung, Tempo! (Start: 10 Min)

  • Eine große, schwere Pfanne (am besten aus Gusseisen) bei hoher bis höchster Hitze erhitzen. Reichlich neutrales Öl hinzugeben, bis es fast zu rauchen beginnt.
  • Die Fleischscheiben trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und in die heiße Pfanne legen. Sie sollten sofort zischen.
  • Pro Seite nur 30-60 Sekunden braten! Das Fleisch soll außen eine braune Kruste bilden, innen aber rosa und saftig bleiben.

Servieren – sofort!

  • Das Zuckerschotenragout sofort auf vorgewärmte Teller verteilen.
  • Die heißen Paillards direkt darauflegen.
  • Mit einer Prise grobem Salz und einem Hauch frischer Kräuter fertigstellen.

Warum dieses Rezept ein „Gourmet-Held“ ist:

  • Geschwindigkeit: Vom Schneidebrett auf den Teller in weniger als 15 Minuten.
  • Zartheit pur: Durch das Dünnklopfen wird das zarte Filet noch zarter und gart in Sekunden.
  • Leichtigkeit: Das Gericht wirkt und ist leicht, aber dennoch unglaublich befriedigend.
  • Kontraste: Die buttrige Weichheit des Ragouts kontrastiert perfekt mit der schnellen, kräftigen Röstaroma des Fleisches.

Dieses Gericht ist die Essenz moderner, respektvoller Küche: beste Zutaten, simple Technik, maximaler Geschmack.

Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar