Ah, Gefülltes Engelshaar – Osmaliyeh! Du führst uns in die wunderbare Welt der levantinischen Süßspeisen ein. Dies ist kein einfacher Pudding, sondern eine der elegantesten und köstlichsten Verwendungen von Filoteig (Engelshaar), die es gibt.
Stell dir vor: Hauchdünne, knusprige Lagen von Filoteig, die eine süße, nussige Füllung aus Walnüssen und Pistazien umhüllen, getränkt in einem duftenden Zuckersirup mit Rosen- oder Orangenblütenwasser. Das ist Osmaliyeh (auch bekannt als Knafeh bil Jibn in einer Variante mit Käse) – eine Süßspeise, die die perfekte Balance zwischen knusprig, süß und nussig findet.
Hier ist das Rezept für dieses „Himmels-Gericht“:
Rezept: Osmaliyeh (Gefülltes Engelshaar mit Nüssen)
Eine legendäre levantinische Süßspeise, die Sinne und Seele verzaubert.
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 6-8
Zutaten für dieses orientalische Juwel:
Für den Zuckersirup (Atir):
- 250 g Zucker
- 180 ml Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Rosenwasser oder Orangenblütenwasser (optional, aber authentisch)
Für die Nussfüllung:
- 150 g Walnusskerne, grob gehackt
- 50 g Pistazienkerne, grob gehackt
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zucker
- 1 EL Rosenwasser (oder 1 TL Orangenblütenwasser)
Für den Teig und die Zubereitung:
- 250 g Filoteig (Engelshaar/Kataifi-Teig), aufgetaut
- 150 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- Etwas neutrales Öl für das Blech
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Den Sirup vorbereiten (Start: 0 Min)
- Zucker und Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren auflösen. Sobald es kocht, den Zitronensaft zugeben (das verhindert das Kristallisieren).
- 10 Minuten köcheln lassen, bis der Sirup leicht sirupartig ist. Vom Herd nehmen und das Rosen- oder Orangenblütenwasser unterrühren. Vollständig abkühlen lassen.
2. Die Nussfüllung mischen (Start: 10 Min)
- In einer Schüssel die gehackten Nüsse, Zimt, Zucker und Rosenwasser vermengen.
3. Den Engelshaar-Teig vorbereiten (Start: 15 Min)
- Heize den Ofen auf 180°C (Umluft) vor.
- Den Filoteig (Kataifi) in eine große Schüssel geben und mit den Fingern auflockern, damit er nicht klumpt.
- Die geschmolzene Butter gleichmäßig unter den Teig arbeiten, bis alle Strähnen gut bedeckt sind.
4. Die Osmaliyeh schichten und backen (Start: 25 Min)
- Eine runde Springform (ca. 24 cm) oder ein Backblech leicht einfetten.
- Die Hälfte des buttrigen Teigs gleichmäßig im Boden der Form verteilen und gut andrücken.
- Die Nussmischung darauf verteilen.
- Die zweite Hälfte des Teigs darübergeben und erneut fest andrücken, um eine kompakte Schicht zu formen.
5. Backen und vollenden (Start: 30 Min)
- Im vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
- Wichtig: Heiße Osmaliyeh sofort nach dem Backen gleichmäßig mit dem kalten Sirup beträufeln.
Servieren:
- Mindestens 15-20 Minuten abkühlen lassen, damit der Sirup einziehen kann.
- In Rauten oder Stücke schneiden. Mit gemahlenen Pistazien bestreut servieren.
Warum dieses Rezept ein „Festtags-Held“ ist:
- Texturwunder: Der Kontrast zwischen knusprigem Teig und weicher Nussfüllung ist unschlagbar.
- Aromen des Orients: Rosenwasser und Zimt verleihen ein authentisches, bezauberndes Aroma.
- Make-Ahead-Freundlich: Kann einen Tag vorher zubereitet werden – schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
- Optischer Hingucker: Die goldene, mit Pistazien bestreute Oberfläche ist wunderschön.
Osmaliyeh ist mehr als nur ein Dessert; es ist ein Stück gastronomisches Kulturerbe, das jeden Gast beeindruckt.
Sahtain! (Mögest du doppelt genießen!)