Okra-Tomatengemüse – Mediterraner Klassiker mit Biss

Posted on Juli 28, 2025

Okra-Tomatengemüse

Dieses vegane Schmorgericht vereint die leicht schleimige Textur der Okra mit der Säure von Tomaten zu einer perfekt ausbalancierten Komposition. Ideal als Beilage zu Reis oder Fladenbrot!

Zutaten (für 4 Personen)

Hauptzutaten:

  • 500 g frische Okra (oder 400 g TK)
  • 400 g stückige Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 große Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Tomatenmark

Gewürze & Kräuter:

  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Bund Petersilie, gehackt
  • Salz & Pfeffer

Flüssigkeiten:

  • 3 EL Olivenöl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Okra vorbereiten

  1. Frische Okra waschen, Stielansätze kegelförmig abschneiden (nicht aufschneiden!).
  2. TK-Okra nicht auftauen lassen.

2. Okra vorbraten (anti-schleim-Trick!)

  1. In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen, Okra bei starker Hitze 5 Minuten anbraten bis sie leicht braun wird. Herausnehmen.

3. Sauce zubereiten

  1. Im selben Topf 1 EL Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
  2. Tomatenmark einrühren, 1 Minute anrösten.
  3. Gewürze hinzufügen, kurz aromatisieren lassen.

4. Schmoren

  1. Tomaten, Brühe und Okra zugeben, Zitronensaft einrühren.
  2. Zugedeckt 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

5. Finale

  1. Mit Salz & Pfeffer abschmecken, Petersilie unterheben.
  2. Lorbeerblatt entfernen vor dem Servieren.

Profi-Tipps

  • Schleim-Reduktion: Okra vorher in Essigwasser blanchieren (1 EL Essig auf 1 Liter Wasser).
  • Variation: Mit 200 g Hackfleisch anbraten für eine herzhafte Version.
  • Libanesisch: 1 TL Sumach statt Zitronensaft verwenden.

Wissenswertes

  • Herkunft: Beliebt in der arabischengriechischen und südindischen Küche.
  • Gesundheit: Okra enthält präbiotische Ballaststoffe für die Darmgesundheit.

Guten Appetit!

Dieses vielseitige Gemüsegericht schmeckt warm oder kalt – perfekt für Sommer und Winter!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar