Mit Süßigkeiten gefüllte Monsterkekse

Posted on Oktober 29, 2025

Mit Süßigkeiten gefüllte Monsterkekse

Ah, eine fantastische Idee für Halloween oder jede andere verrückte Party! Mit Süßigkeiten gefüllte Monsterkekse – das ist die ultimative Überraschung: ein knuspriger, buttriger Keks, der ein buntes, klebriges Süßigkeiten-Herz in sich trägt. Perfekt, um Gäste zu überraschen und Kinder (und Erwachsene!) absolut zu begeistern.

Hier ist dein Rezept für diese verspielten und leckeren Monster:

Rezept: Mit Süßigkeiten gefüllte Monsterkekse

Knusprig, buttrig und voller bunter Überraschung – ein Keks, der Biss hat!

Gesamtzeit: 45 Minuten (plus Kühlzeit)

Portionen: Ca. 12-15 große Monsterkekse

Zutaten für die Keks-Monster:

Für den Keksteig:

  • 250 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 400 g Mehl (Type 405)
  • 1 Prise Salz
  • Lebensmittelfarbe nach Wahl (grün, lila, blau, orange – je gruseliger, desto besser!)

Für die Füllung und Dekoration:

  • 1-2 Tüten bunte Schokobons, M&Ms, Gummibärchen oder andere kleine, bunte Süßigkeiten
  • Schokolinsen oder Smarties für die Augen
  • Lebensmittelfarbe oder Zuckerschrift (Icing) für Details
  • Zahnstocher zum Malen

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Den Monster-Teig zubereiten (10 Minuten + 30 Minuten Kühlzeit)

  • Die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren.
  • Das Ei unterrühren.
  • Mehl und Salz nach und nach unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Den Teig in mehrere Portionen teilen und jede Portion mit unterschiedlichen Lebensmittelfarben kneten, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
  • Den bunten Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das ist wichtig, damit er sich später besser formen lässt.

2. Die Kekse füllen und formen (15 Minuten)

  • Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
  • Nimm einen großen EL Teig (etwa walnussgroß) und drücke ihn in der Hand zu einer flachen Scheibe.
  • In die Mitte 4-5 bunte Süßigkeiten (z.B. Schokobons) legen.
  • Nimm eine zweite, kleinere Portion Teig, drücke sie ebenfalls flach und setze sie wie einen Deckel auf die Füllung. Drücke die Ränder sehr gut zusammen, damit beim Backen keine Schokolade herausläuft!
  • Forme daraus einen unförmigen, klumpigen „Monster-Kopf“. Die Form muss nicht perfekt sein – je schräger, desto besser!

3. Die Monster zum Leben erwecken (Backen und Dekorieren)

  • Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
  • Wichtig: Nimm die Kekse sofort aus dem Ofen und drücke noch heiß die Schokolinsen oder Smarties als Augen in den Keks. So haften sie fest.
  • Lasse die Kekse komplett auf dem Blech abkühlen.

4. Das Finish – Grusel-Gesichter malen

  • Wenn die Kekse vollständig abgekühlt sind, kannst du mit Zuckerschrift oder verdünnter Lebensmittelfarbe und einem Zahnstocher gruselige Münder, Narben oder Haare auf die Monster malen.

Warum diese Monsterkekse so ein riesen Spaß sind:

  • Die Überraschung im Inneren: Der bunte Süßigkeiten-Kern ist die geniale Wendung, die jeden begeistert.
  • Kreativität pur: Der Fantasie sind bei den Farben und Gesichtern keine Grenzen gesetzt.
  • Perfekte Aktivität: Das gemeinsame Kekse backen, formen und bemalen ist ein Event für sich.
  • Großer Effekt, einfache Zubereitung: Der Teig ist ein klassischer Mürbteig – die Magie entsteht durch die Form und Füllung.

Tipps für die Perfektion:

  • Teig kalt halten: Wenn der Teig zu weich wird, einfach kurz zurück in den Kühlschrank legen.
  • Dicht verschließen: Achte wirklich darauf, die Ränder gut zu verschließen, sonst läuft die Schokolade aus.
  • Nicht zu voll stopfen: Zu viele Süßigkeiten können den Keks beim Backen aufplatzen lassen.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch 3 EL Apfelmus.

Viel Spaß beim Erschaffen deiner eigenen kleinen Monster-Armee! Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar