Mediterranes Hähnchen-Gyros mit cremigem Feta

Posted on September 30, 2025

Mediterranes Hähnchen-Gyros mit cremigem Feta

Weißt du noch, wie der Duft von gegrilltem Hähnchen und Oregano über den engen Gassen einer griechischen Taverne hing? Dieses Gericht fängt genau dieses Gefühl ein. Es ist die perfekte Symbiose aus knusprig-würzigem Gyros-Hähnchen und einer so cremigen, zitronigen Feta-Sauce, dass du dir am liebsten den Teller damit vollkippen möchtest. Kein schwerer Imbiss-Beleger, sondern eine leichte, aber unglaublich aromatische Komposition, die dich direkt an die Ägäis-Küste versetzt.

Stell dir vor: Saftige Hähnchenstücke, mariniert in einer Mischung aus Knoblauch, Zitrone und kräftigem Oregano, in der Pfanne goldbraun und knusprig gebraten. Daneben ein Dip aus cremig gerührtem Feta, Joghurt und frischer Minze, der so leicht und erfrischend ist, dass er das würzige Fleisch perfekt ausbalanciert. Das ist kein einfaches Hähnchengericht – das ist ein Fest der Aromen!

Warum dieses Gericht dein neuer Sommerhit wird

  • Schnell & unkompliziert: Die Marinade macht den Großteil der Arbeit.
  • Fusion aus Knusprig und Cremig: Die Texturkombination ist einfach genial.
  • Frisch & leicht: Fühlt sich nach Urlaub an, liegt aber nicht schwer im Magen.
  • Perfekt für Buffet und Meal-Prep: Schmeckt warm, kalt und am nächsten Tag noch besser.

Zutaten für 2-3 Personen

Für das Hähnchen-Gyros:

  • 500 g Hähnchenbrust oder -oberkeule, in dünne Streifen geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Prise Zimt (der geheime Game-Changer!)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für den cremigen Feta:

  • 150 g Feta-Käse (am besten in Salzlake)
  • 100 g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL frischer Oregano oder ½ TL getrockneter
  • 1 EL frische Minze, fein gehackt (optional, aber großartig!)
  • Frischer Pfeffer

Zum Servieren:

  • Fladenbrot oder Pita
  • Tomaten-Gurken-Salat
  • Eingelegte rote Zwiebeln
  • Oliven

Zubereitung – Deine kulinarische Mittelmeer-Reise

1. Das Hähnchen marinieren – der Geschmacks-Kick

  • Hähnchenstreifen in eine Schüssel geben. Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Zimt, Salz und Pfeffer dazugeben.
  • Alles gut vermengen, dass jedes Stückchen bedeckt ist. Für mindestens 20 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.

2. Den cremigen Feta zubereiten – die kühle Frische

  • Den Feta in einer Schüssel mit einer Gabel fein zerdrücken.
  • Griechischen Joghurt, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräuter unterrühren, bis eine cremige, aber noch leicht stückige Masse entsteht.
  • Mit frischem Pfeffer abschmecken (Vorsicht mit Salz, der Feta ist oft schon salzig genug!).

3. Das Gyros braten – der knusprige Höhepunkt

  • Eine große Pfanne (am besten eine Gusseisenpfanne) ohne zusätzliches Fett bei hoher Hitze erhitzen.
  • Die marinierten Hähnchenstreifen portionsweise in die heiße Pfanne geben und unter gelegentlichem Wenden 6-8 Minuten knusprig-braun braten. Nicht überfüllen, sonst dampft es nur!

Servieren (Fertig!)

  • Das knusprige Hähnchen-Gyros heiß anrichten.
  • Mit dem cremigen Feta-Dip, warmem Fladenbrot und frischem Salat servieren.
  • Jeder baut sich seine eigenen Wrap-Boote oder taucht einfach alles genüsslich ein!

Tipps für das perfekte Gyros-Erlebnis

  • Die richtige Fleischwahl: Hähnchenoberkeule bleibt saftiger, Hähnchenbrust wird schneller knusprig.
  • Hohe Hitze ist entscheidend: Sie sorgt für die typische, leicht verkohlte und knusprige Gyros-Oberfläche.
  • Der Zimt: Klingt ungewöhnlich, ist aber das Geheimnis für die authentisch-griechische Note. Nur eine winzige Prise verwenden!
  • Feta nicht zu cremig rühren: Ein paar kleine Stückchen Feta im Dip sind erwünscht und geben Textur.
  • Marinierzeit: Je länger, desto intensiver! Ideal sind 2-4 Stunden.

Variationen – deine kulinarische Ouzeria

  • Mit Tzatziki: Ersetze den Feta-Dip durch klassischen Tzatziki.
  • Vegetarisch: Verwende große Pilze (z.B. Kräuterseitlinge) oder dicke Scheiben von Auberginen anstelle des Hähnchens und marinierte sie gleich.
  • Scharf: Füge der Marinade 1 TL Harissa-Paste oder Chiliflocken hinzu.
  • Mit Ofengemüse: Das Gyros mit gebackenen Paprika- und Zwiebelstücken aus der Pfanne servieren.

Dazu passt:

  • Ein Glas eisgekühlter Ouzo (natürlich!) oder ein trockener Roséwein.
  • Griechischer Bauernsalat (Horiatiki) mit viel Feta und Oregano.

Dieses Gericht ist mehr als nur Essen – es ist Lebensfreude, Sonne und Gemeinschaft auf einem Teller. Es erinnert uns daran, dass die besten Dinge im Leben oft die einfachsten sind. Guten Appetit – oder wie man in Griechenland sagt: Kali Orexi!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar