Mediterraner Lammschmorbraten mit Orangen und Oliven

Posted on August 3, 2025

Lammschmorbraten

Dieser aromatische Lammschmorbraten kombiniert zartes Fleisch mit der fruchtigen Frische von Orangen und der würzigen Tiefe schwarzer Oliven – mein provenzalisches Soulfood für besondere Anlässe!

Zutaten für 6 Personen

Hauptzutaten:

  • 1,5 kg Lammkeule (am Stück)
  • 2 Bio-Orangen (unbehandelt)
  • 100 g schwarze Oliven (entsteint)
  • 4 Knoblauchzehen (gepresst)
  • 3 EL Olivenöl

Kräuter & Gewürze:

  • 3 Zweige Rosmarin
  • 5 Thymianzweige
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL grobes Meersalz
  • 1/2 TL schwarze Pfefferkörner

Zubereitung (3,5 Stunden inkl. Schmorzeit)

  1. Fleisch vorbereiten:
    • Lammkeule trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben
    • 1 Orange in Scheiben schneiden, 1 Orange für Abrieb und Saft
  2. Anbraten:
    • Öl im Bräter erhitzen
    • Lammkeule rundherum kräftig anbraten (ca. 8 Minuten)
    • Herausnehmen
  3. Aromaten zugeben:
    • Orangenscheiben, Oliven, Knoblauch und Gewürze im Bräter anrösten
    • Mit Orangensaft (ca. 100 ml) und 200 ml Wasser ablöschen
  4. Schmoren:
    • Lamm zurück in den Bräter geben
    • Zugedeckt bei 160°C im Ofen 2,5-3 Stunden schmoren
    • Alle 30 Minuten mit Flüssigkeit begießen
  5. Finalisieren:
    • Deckel entfernen, Temperatur auf 180°C erhöhen
    • 15 Minuten ohne Deckel fertig schmoren

Tipps für perfekten Schmorbraten

  • Fleischqualität: Auf grasgefüttertes Lamm achten
  • Orangen-Trick: Nur unbehandelte Früchte verwenden
  • Schärfe-Liebhaber: 1 TL Harissa untermengen
  • Meal Prep: Schmeckt am nächsten Tag intensiver

Serviervorschläge:

  • Mit Kartoffelgratin und grünen Bohnen
  • Dazu ein Glas kräftiger Rotwein (Châteauneuf-du-Pape)
  • Mit frischer Minze garnieren

Nährwerte pro Portion:

420 kcal | 38g Protein | 28g Fett | 6g Kohlenhydrate

„Ein Festmahl, das die Sonne der Provence auf den Teller bringt!“

(Zartes Lammfleisch mit glänzender Kruste, serviert mit Orangenscheiben und Oliven.)

Variationen:

  • Mit Fenchel statt Orangen
  • Für mehr Umami: Anchovis unter die Aromaten mischen
  • Mit Honigglasur in den letzten 20 Minuten

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar