Mechoui ist kein einfaches Grillgericht, sondern ein spektakuläres Event, das bei Hochzeiten, Familienfeiern und religiösen Festen serviert wird. Das Fleisch wird so zart, dass es sich vom Knochen löst, während die knusprige Haut mit berberischen Gewürzen aromatisiert wird.
Zutaten (für 1 ganzes Lamm, ca. 10-15 kg)
Die Basis:
- 1 ganzes Lamm (ausgenommen, mit Kopf nach Wunsch)
- 500 g weiche Butter
- 150 g grobes Meersalz
- 100 g Kreuzkümmel (ganz und gemahlen)
- 50 g Paprikapulver (edelsüß)
- 20 g Koriandersamen
Traditionelle Beilagen:
- Frisches Fladenbrot (Khobz)
- Harissa (scharfe Chili-Paste)
- Gemahlener Kümmel mit Salz zum Dippen
- Frischer Minztee
Zubereitung (24 Stunden Vorbereitung)
1. Vorbereitung des Lamms
- Fleisch waschen und gründlich trocknen
- Innenraum würzen mit einer Mischung aus:
- 3/4 der Butter (weich gemacht)
- 2/3 des Kreuzkümmels
- 1/2 des Paprikapulvers
- Äußere einreiben mit Meersalz und restlichen Gewürzen
2. Spieß vorbereiten
- Lamm auf den Metallspieß aufziehen
- Mit Küchengarn festbinden (Beine an Körper)
3. Die Feuerstelle
- Holzkohleberg (mind. 1 m Durchmesser) aufbauen
- Zwei Zonen schaffen:
- Heiße Zone direkt unter dem Fleisch
- Kühlere Zone zum Weiterziehen
4. Grillprozess (4-6 Stunden)
- Erste Stunde: Lamm 50 cm über starker Hitze bräunen
- Dann absenken auf 30 cm über mittlerer Glut
- Alle 30 Minuten:
- Mit Butter bestreichen
- Asche entfernen
- Fleisch drehen
Profi-Tipps der Berber-Grillmeister
✔ Holzauswahl: Olivenholz oder Orangenholz für authentischen Geschmack
✔ Temperaturkontrolle: Handtest – 5 Sekunden über der Glut halten können = perfekt
✔ Fleischqualität: Milchlamm (6-8 Monate alt) ist ideal
✔ Geheimzutat: Einige Datteln in den Brustkorb legen für natürliche Süße
Serviervorschlag
- Präsentation: Auf einem riesigen Tablett mit frischen Kräutern
- Zeremonie: Der Älteste bricht das erste Stück mit der Hand
- Beilagen:
- Fladenbrot zum Aufsaugen der Säfte
- Schälchen mit Harissa und Kümmelsalz
- Kaltes Buttermilchgetränk (Lben)
Kulturelle Bedeutung
- Symbol der Gastfreundschaft – je größer das Fest, desto größer das Lamm
- Traditionell von Männern zubereitet (oft die ganze Nacht)
- In Algerien mit Zitronen gefüllt, in Marokko mit Safranbutter
FAQ
Kann man das im Ofen machen?
→ Ja (bei 160°C für 6-8 Stunden), aber ohne Raucharoma
Wo bekommt man ein ganzes Lamm?
→ Beim türkischen/Arabischen Metzger vorbestellen
Was tun mit Resten?
→ Am nächsten Tag als Merguez-Würstchen verarbeiten oder in Tajine weiterverwenden
Bil Aafiya! (Guten Appetit auf Marokkanisch)
Dieses Gericht verbindet uralte Berbertradition mit grenzenloser Gastfreundschaft – perfekt für unvergessliche Feste unter freiem Himmel.