Dieses Gericht vereint saftige Rindfleisch-Kofta mit einer typisch marokkanischen Tomatensauce, verfeinert mit Honig, Kreuzkümmel und Zimt. Serviert in einer traditionellen Tajine (oder im Topf) – perfekt für gesellige Abende!
Zutaten (für 4 Personen)
Für die Fleischbällchen (Kofta):
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 kleine Zwiebel (fein gerieben)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Koriander (gemahlen)
- ½ TL Zimt
- 1 Handvoll frische Petersilie (fein gehackt)
- 1 Ei
- 1 EL Semmelbrösel oder Haferflocken
- Salz & Pfeffer
Für die Tajine-Sauce:
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 Dose (400 g) stückige Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml Gemüsebrühe
- 6–8 Datteln (entsteint & halbiert)
- 1 TL Honig oder Agavendicksaft
- 1 TL Ras el-Hanout (oder je ½ TL Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer)
- 1 Prise Safranfäden (optional)
- 1 Zimtstange
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zum Servieren:
- Frische Korianderblätter
- Geröstete Mandelscheiben
- Fladenbrot oder Couscous
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Fleischbällchen formen
- Alle Zutaten für die Kofta in einer Schüssel vermengen. Mit feuchten Händen walnussgroße Bällchen formen.
2. Sauce zubereiten
- Olivenöl in einer Tajine oder einem breiten Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
- Tomatenmark kurz anrösten, dann stückige Tomaten, Brühe, Gewürze, Zimtstange und Honig hinzufügen.
- 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
3. Fleischbällchen garen
- Die Kofta vorsichtig in die Sauce legen und mit Datteln bedecken.
- Zugedeckt bei schwacher Hitze 20–25 Minuten schmoren, bis die Bällchen durch sind und die Sauce aromatisch ist.
4. Abschmecken & servieren
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Safranfäden (falls verwendet) unterheben.
- Heiß mit Couscous oder Fladenbrot servieren, mit Koriander und Mandeln bestreuen.
Profi-Tipps
- Tajine-Alternative: Ein Schmortopf oder Dutch Oven funktioniert ebenfalls.
- Scharf? ½ TL Harissa-Paste unter die Sauce mischen.
- Vorbereitung: Kofta können vormariniert werden (bis zu 12 Stunden im Kühlschrank).
Wissenswertes
- Ras el-Hanout: Eine marokkanische Gewürzmischung („Das Beste aus dem Laden“) – oft mit über 20 Zutaten!
- Datteln sorgen für natürliche Süße und harmonieren mit den Gewürzen.
FAQ
Kann ich Lamm statt Rind nehmen?
Ja! Lamm passt sogar noch authentischer.
Ohne Datteln?
Getrocknete Aprikosen oder Pflaumen sind gute Alternativen.
Wie lange hält sich das Gericht?
Im Kühlschrank 3 Tage – schmeckt aufgekocht oft noch intensiver. (Guten Appetit!)