Kürbis-Gratin mit Pecorino

Posted on Juli 10, 2025

Kürbis-Gratin mit Pecorino

Ein herbstlicher Genuss: süßlicher Kürbis trifft auf würzig-salzigen Pecorino – eine perfekte Harmonie aus Aromen und Texturen!

Das macht dieses Gratin einzigartig

✔️ Herbstlicher Star – ideal für Hokkaido oder Butternut-Kürbis

✔️ Kräftiger Pecorino – gibt eine salzig-würzige Note

✔️ Schnell zubereitet – nur 15 Minuten Vorbereitung

✔️ Vegetarisch & glutenfrei

Zutaten (für 4 Portionen)

Hauptzutaten

  • 800 g Hokkaido-Kürbis (oder Butternut, ungeschält)
  • 100 g Pecorino Romano, gerieben
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL frischer Rosmarin, gehackt
  • ½ TL Muskatnuss
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Für die Kruste (optional)

  • 30 g Pinienkerne oder Walnüsse
  • 1 TL Honig (für eine leicht karamellisierte Note)

Zubereitung (15 Min. + 35 Min. Backzeit)

1. Kürbis vorbereiten

  • Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
  • (Hokkaido muss nicht geschält werden!)

2. Sahne-Mischung zubereiten

  • Sahne, Brühe, Knoblauch, Rosmarin, Muskat, Salz und Pfeffer verrühren.

3. Schichten anlegen

  • Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten.
  • Kürbisscheiben schichtweise einlegen, leicht überlappend.
  • Sahne-Mischung gleichmäßig darüber gießen.
  • Mit Pecorino bestreuen.

4. Backen & Finish

  • 30 Min. backen, bis der Kürbis weich ist.
  • Optional: Pinienkerne und Honig in den letzten 5 Min. darüberstreuen.
  • 5 Min. ruhen lassen – dann servieren!

Tipps für das perfekte Gratin

✅ Zeitsparend: Kürbis roh verarbeiten – er gart im Ofen!

✅ Extra Geschmack: Statt Pecorino auch Bergkäse oder Parmesan verwenden.

✅ Vegan-Variante: Sahne durch Hafercuisine ersetzen, Käse weglassen oder mit Hefeflocken bestreuen.

✅ Resteverwertung: Übrig gebliebenes Gratin pürieren – ergibt eine cremige Kürbissuppe!

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien: ~280 kcal
  • Eiweiß: 8 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Fett: 18 g

Serviervorschläge

  • Als Hauptgericht mit Feldsalat und Kürbiskernöl
  • Beilage zu Wild, Entenbrust oder Risotto
  • Kalt genießen – z. B. als Teil eines herbstlichen Buffets

Raffinierte Variationen

 Fruchtig: Dünne Birnenscheiben einlagern.

 Scharf: Mit Chiliflocken oder Cayennepfeffer würzen.

 Drei-Käse-Version: Mit Gorgonzola oder Ziegenkäse kombinieren.

Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar