Königsberger Klopse in Wasabi-Kapern-Soße – Der deutsch-japanische Kompromiss

Posted on Oktober 11, 2025

Königsberger Klopse in Wasabi-Kapern-Soße

Stellen Sie sich vor: Zarte, saftige Hack klopse , wie man sie von Oma kennt, baden in einer cremigen, pikanteren Soße, in der die salzige Würze der Kapern auf die scharfe, erfrischende Schärfe des Wasabis trifft. Ein Geschmackserlebnis, das vertraut und doch völlig neu ist.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden:

  • Kühne Fusion: Tradition trifft auf modernen, internationalen Twist.
  • Scharf & cremig: Die Schärfe des Wasabis wird von der sahnigen Soße perfekt getragen.
  • Vertraut & überraschend: Die Basis ist beruhigend bekannt, die Geschmacksrichtung ein aufregendes Abenteuer.
  • Perfekt für Vorbereitung: Klopse schmecken aufge-wärmt oft noch besser.

Zutaten (für 3-4 Portionen)

Für die Klopse:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
  • 1 altes Brötchen, eingeweicht und ausgedrückt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Ei
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 2 EL Petersilie, gehackt
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Etwas Butter oder Öl zum Anbraten

Für die Wasabi-Kapern-Soße:

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 30 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe
  • 100 g Schmand oder Crème fraîche
  • 2 EL Kapern (mit etwas Saft)
  • 1-2 TL Wasabipaste (je nach Schärfewunsch)
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz & Pfeffer

Zum Servieren:

  • Kartoffeln oder Reis
  • Zitronenspalten
  • Frische Petersilie

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Klopse zubereiten (Start: 20 Min. Vorbereitung)

  • Alle Zutaten für die Klopse (Hackfleisch, Brötchen, Zwiebel, Ei, Senf, Petersilie, Salz, Pfeffer) in einer Schüssel gut vermengen. Nicht zu lange kneten.
  • Mit befeuchteten Händen gleichmäßige, walnussgroße Klopse formen.
  • Die Klopse in einem Siebeinsatz über kochendem Wasserdampf für 15-20 Minuten gar ziehen lassen. Alternativ können sie auch direkt in der späteren Soße pochiert werden.

2. Wasabi-Kapern-Soße zubereiten

  • In einem Topf die Butter schmelzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  • Das Mehl einstreuen und unter Rühren 2 Minuten anschwitzen, um eine helle Einbrenne zu erhalten.
  • Nach und nach die Brühe unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen angießen, um Klümpchen zu vermeiden. Aufkochen lassen und für 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße bindet.
  • Die Hitze reduzieren. SchmandKapern mit ihrem Saft und die Wasabipaste einrühren. Vorsicht mit dem Wasabi: Beginnen Sie mit 1 TL, rühren Sie ihn gut unter und schmecken Sie ab, bevor Sie mehr hinzufügen!
  • Die Soße mit ZitronensaftSalz und Pfeffer abschmecken.

3. Alles vereinen

  • Die gegarten Klopse vorsichtig in die heiße Soße heben und alles für 2-3 Minuten erwärmen, ohne zu kochen.

Servieren (Fertig!)

  • Die Königsberger Klopse in der Wasabi-Kapern-Soße mit Salzkartoffeln oder Reis servieren.
  • Mit einer Zitronenspalte und frischer Petersilie garnieren.

Guten Appetit!

Tipps für das perfekte Fusion-Gericht:

  • Die Wasabi-Dosierung: Wasabi verliert beim Erhitzen etwas an Schärfe. Daher lieber am Ende zugeben und abschmecken. Die Soße sollte eine dezente, durchdringende Schärfe haben, die nicht überwältigt.
  • Die Konsistenz der Soße: Sie sollte cremig-sämig sein. Wenn sie zu dick ist, mit etwas Brühe verdünnen.
  • Klassische Technik: Das Dämpfen der Klopse macht sie besonders saftig. Das Pochieren in der Soße ist einfacher und aromatisiert beides gleichzeitig.
  • Variation:
    • Für einen extra Frische-Kick etwas geriebene Zitronenschale in die Hackmasse geben.

Dieses Gericht ist ein kulinarisches Gesprächsthema und beweist, dass auch Klassiker Raum für kreative Experimente bieten. Viel Freude mit diesem deutsch-japanischen Geschmackserlebnis!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar