Klassisches Rindergulasch nach Großmutters Art

Posted on November 12, 2025

Rindergulasch ist ein zeitloses Schmorgericht, das in vielen europäischen Küchen tief verwurzelt ist. Dieses Rezept konzentriert sich auf die Langsamkeit und Tiefe des Geschmacks: Zarte Rindfleischwürfel, die stundenlang in einer reichhaltigen Sauce aus Zwiebeln, Paprika und Rotwein (optional) geschmort werden. Es ist das perfekte Essen für kalte Tage und Feiertage, da es sich fast von selbst kocht und die Aromen mit jedem Tag besser werden.

🍽️ Ein Blick in die Geschichte des Gerichts

Gulasch stammt ursprünglich aus Ungarn, wo es ein einfaches Gericht der Hirten (‚Gulyás‘) war. Es verbreitete sich in der Donaumonarchie und entwickelte sich in Deutschland und Österreich zu einem beliebten, reichhaltigen Schmorgericht. Der Schlüssel liegt in der großen Menge an Zwiebeln, die beim Schmoren fast vollständig zerfallen und die Sauce auf natürliche Weise binden.

⏱️ Rezeptübersicht

Vorbereitungszeit:
30 Minuten
Kochzeit:
3 Stunden
Portionen:
6

🛒 Zutaten für das perfekte Gericht

  • 1 kg Rindfleisch (aus der Schulter oder Keule, gewürfelt)
  • 800 g Zwiebeln (grob gewürfelt)
  • 3 EL Edelsüßes Paprikapulver
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 1 TL Majoran (getrocknet)
  • 3 EL Öl oder Schmalz
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer

📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Rindfleisch trocken tupfen, salzen und pfeffern. In heißem Fett scharf anbraten und herausnehmen.
  2. Zwiebeln im gleichen Topf glasig dünsten, bis sie weich sind.
  3. Tomatenmark und Paprikapulver kurz mitrösten.  und einkochen lassen.
  4. Brühe und Majoran hinzufügen. Das Fleisch wieder einlegen.
  5. Zugedeckt bei niedriger Hitze (ca. 160°C im Ofen oder auf dem Herd) 2,5 bis 3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart ist. Abschmecken.

🥗 Passende Beilagen und Serviertipps

Traditionell mit Spätzle, Semmelknödeln, Salzkartoffeln oder Makkaroni servieren.

💡 Kochtipps und Tricks vom Chef

Die Zwiebeln sind entscheidend; nehmen Sie nicht zu wenig! Das langsame Schmoren macht das Fleisch zart. Fügen Sie optional einen Esslöffel Essig hinzu, um die Aromen zu vertiefen. Das Gulasch schmeckt am besten, wenn es am nächsten Tag aufgewärmt wird.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar