Ragù alla Bolognese ist mehr als nur eine Hackfleischsauce; es ist das Herzstück der italienischen Küche der Emilia-Romagna-Region. Die Sauce wird traditionell über mehrere Stunden langsam geschmort, wodurch eine unglaublich tiefe, herzhafte und reichhaltige Konsistenz entsteht. Das Rinderhackfleisch, kombiniert mit Zwiebeln, Karotten und Sellerie (Soffritto), bildet die Basis für dieses unvergleichliche Gericht.
🍽️ Ein Blick in die Geschichte des Gerichts
Ragù stammt ursprünglich aus Bologna und wurde erstmals im 18. Jahrhundert dokumentiert. Im Gegensatz zur schnellen Tomatensauce ist Bolognese ein langsames, geschmortes Fleischgericht, das traditionell mit breiten Nudeln wie Tagliatelle serviert wird. Die lange Kochzeit ist entscheidend für die perfekte Textur und den Geschmack.
⏱️ Rezeptübersicht
- Vorbereitungszeit:
- 20 Minuten
- Kochzeit:
- 2 Stunden 30 Minuten
- Portionen:
- 6
🛒 Zutaten für das perfekte Gericht
- 500 g Rinderhackfleisch
- je 1 Stück Zwiebeln, Karotten, Sellerie (fein gewürfelt)
- 700 g Tomaten (passiert)
- 150 ml Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 3 EL Olivenöl
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebeln, Karotten und Sellerie (Soffritto) in Olivenöl weich dünsten.
- Rinderhackfleisch hinzufügen und krümelig braun braten.
- Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten.
- Passierte Tomaten und Brühe hinzufügen. Alles aufkochen lassen und bei sehr niedriger Hitze 2-2,5 Stunden schmoren lassen. Gelegentlich umrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
🥗 Passende Beilagen und Serviertipps
Klassisch mit Tagliatelle oder als Basis für eine Lasagne al Forno servieren. Mit viel frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
💡 Kochtipps und Tricks vom Chef
Je länger die Sauce schmort, desto besser. Wenn die Sauce während des Schmorens zu dick wird, etwas Brühe oder Wasser hinzufügen. Traditionell wird am Ende ein Schuss Milch oder Sahne hinzugefügt, um die Säure zu mildern.