Klassische Kartoffel-Samosas (Vegetarisch)

Posted on Oktober 20, 2025

Klassische Kartoffel-Samosas

Ah, Samosas! Du sprichst eines der großartigsten Street-Food-Gerichte aller Zeiten an. Diese würzigen, dreieckigen Teigtaschen sind eine kulinarische Reise nach Indien, in den Mittleren Osten und nach Afrika – knusprig, fettig (auf die gute Art!) und gefüllt mit einer unwiderstehlichen Mischung aus Gewürzen und Gemüse oder Fleisch.

Stell dir vor: Ein hauchdünner, blättriger Teig, umhüllt eine duftende Füllung aus gewürzten Kartoffeln, Erbsen und Koriander, wird dann goldbraun frittiert, bis er perfekt knusprig ist. Das ist kein einfacher Snack, das ist eine Explosion von Textur und Aroma in jeder Ecke.

Hier ist das Rezept für diese „Straßen-Helden“:

Rezept: Klassische Kartoffel-Samosas (Vegetarisch)

Knusprige, gewürzte Teigtaschen – ein Projekt, das sich lohnt.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Portionen: Ca. 12-15 Stück

Zutaten für dieses Aroma-Feuerwerk:

Für den Teig (oder verwende Blätterteig/Filoteig als Abkürzung):

  • 250 g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1/2 TL Salz
  • 4 EL geschmolzene Butter oder Ghee (oder neutrales Öl)
  • 120 ml lauwarmes Wasser

Für die Kartoffelfüllung:

  • 3 mittelgroße, mehligkochende Kartoffeln (ca. 400 g)
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Senfsamen
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 grüne Chili, fein gehackt (oder 1 TL Chiliflocken)
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer, gerieben
  • 100 g tiefgekühlte Erbsen (aufgetaut)
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Kurkuma
  • Saft einer halben Zitrone
  • Eine Handvoll frischer Koriander, gehackt
  • Salz
  • Öl zum Anbraten

Zum Frittieren:

  • Reichlich Öl (z.B. Sonnenblumenöl) zum Frittieren

Zum Servieren:

  • Süß-scharfe Tamarinden-Sauce (oder Mangochutney)
  • Minzjoghurt

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Den Teig zubereiten (Start: 0 Min)

  • Vermische Mehl und Salz in einer Schüssel. Füge geschmolzene Butter und nach und nach das Wasser hinzu. Knete für 5-7 Minuten zu einem glatten, festen Teig. Bedecke ihn mit einem feuchten Tuch und lasse ihn mindestens 30 Minuten ruhen.

2. Die Füllung kochen (Start: 15 Min)

  • Kartoffeln in Salzwasser weich kochen. Abgießen, abkühlen lassen, dann schälen und grob zerdrücken (nicht zu fein!).
  • Erhitze 2 EL Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate Kreuzkümmel- und Senfsamen 30 Sekunden an, bis sie duften.
  • Füge Zwiebel, Chili und Ingwer hinzu und brate für 5 Minuten weich.
  • Füge Garam Masala und Kurkuma hinzu, rühre 30 Sekunden um.
  • Füge die zerdrückten Kartoffeln und Erbsen hinzu. Brate für 2-3 Minuten unter Rühren. Vom Herd nehmen, Zitronensaft und Koriander unterheben. Mit Salz abschmecken. Vollständig abkühlen lassen.

3. Die Samosas formen – die Kunst (Start: 1 Stunde)

  • Teig in 6 gleich große Bälle teilen. Jeden Ball zu einem dünnen Kreis (ca. 15 cm Durchmesser) ausrollen. Jeden Kreis halbieren, sodass du 12 Halbkreise hast.
  • Nimm einen Halbkreis. Falte die gerade Kante zur Mitte, um eine Taschenform zu bilden, und verklebe die Kante mit etwas Wasser. Du hast jetzt einen Kegel.
  • Fülle den Kegel mit 1-2 EL der Kartoffelmischung. Bestreiche die obere offene Kante mit Wasser und drücke sie fest zu, um eine dreieckige Tasche zu verschließen. Wiederhole den Vorgang.

4. Frittieren bis zur Perfektion (Start: 1 Stunde 15 Min)

  • Erhitze das Öl in einem großen Topf auf mittlere Hitze (ca. 160-170°C). Die Temperatur ist richtig, wenn ein kleines Teigstück sofort aufsteigt und blubbert.
  • Frittiere die Samosas in Portionen für 4-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie gelegentlich.
  • Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Servieren:

  • Heiß, warm oder bei Raumtemperatur mit den Dips servieren.

Warum dieses Rezept ein „Kulturgut“ ist:

  • Texturwunder: Der selbstgemachte Teig wird wunderbar blättrig und knusprig.
  • Aromen-Explosion: Die Gewürzmischung ist komplex, würzig und unwiderstehlich.
  • Make-Ahead-Freundlich: Kann hervorragend vorbereitet und eingefroren werden (am besten vor dem Frittieren).
  • Vegetarischer Star: Eine perfekte, sättigende vegetarische Hauptspeise oder Vorspeise.

Die Mühe, sie selbst zu machen, wird mit einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis belohnt, das weit über das gekaufte Produkt hinausgeht.

Guten Appetit! 

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar