Kısır ist nicht nur eine Beilage, sondern eine komplette Mahlzeit, die mit ihrer lebendigen Farbe und ihrem süß-sauren Geschmack überzeugt. Ob als Meze, Beilage zum Grillfleisch oder als vegetarisches Hauptgericht – dieser Salat ist in der Türkei allgegenwärtig.
Zutaten (für 4–6 Personen)
Grundlage
- 2 Tassen feiner Bulgur (Nr. 1 oder 2)
- 2 Tassen kochendes Wasser
Für den Geschmack
- 3 EL Granatapfelsirup (nar ekşisi)
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikamark (biber salçası, scharf oder mild)
- Saft von 1 Zitrone
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
Frische Kräuter & Gemüse
- 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt
- 1 Bund frische Minze, fein gehackt
- 4 Frühlingszwiebeln, in dünnen Ringen
- 2 Tomaten, gewürfelt
- 1 Gurke, gewürfelt
- 5–6 Radieschen, in Scheiben (optional)
Dekoration
- Granatapfelkerne
- Salatblätter zum Servieren
Zubereitung (20 Minuten + 30 Minuten Ziehzeit)
1. Bulgur vorbereiten
- Bulgur in eine große Schüssel geben.
- Mit kochendem Wasser übergießen, abdecken und 15–20 Minuten quellen lassen.
2. Die Sauce
- In einer kleinen Schüssel Granatapfelsirup, Olivenöl, Tomatenmark, Kreuzkümmel, Paprikamark, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren.
3. Alles vermischen
- Die Sauce unter den aufgequollenen Bulgur heben.
- Petersilie, Minze, Frühlingszwiebeln, Tomaten, Gurke und Radieschen unterheben.
- Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Aromen sich verbinden.
Serviervorschläge
▸ Auf Salatblättern anrichten
▸ Mit Granatapfelkernen und Minzblättern garnieren
▸ Dazu passen:
- Türkischer Weißkäse (Beyaz Peynir)
- Fladenbrot (Pide)
- Gegrilltes Fleisch (Tavuk Şiş)
Tipps für das perfekte Kısır
✔ Bulgur nicht zu weich kochen – er sollte körnig bleiben.
✔ Frische Kräuter machen den Unterschied – getrocknete Minze schmeckt nicht gleich!
✔ Vegetarisch & vegan – einfach ein Gericht für alle.
✔ Noch besser am nächsten Tag – die Aromen entfalten sich mit der Zeit.
Variationen
- Schärfere Version: Mit frischen Chilischoten oder Pul Biber (türkische Chiliflocken)
- Herbstvariante: Mit gerösteten Auberginen und Walnüssen
- Protein-Boost: Mit gekochten Linsen oder zerbröckeltem Feta
Wissenswertes
• Kısır ist ein Klassiker der türkischen Meze-Kultur und wird oft bei Festen serviert.
• In einigen Regionen wird auch frischer Granatapfelsaft statt Sirup verwendet.
• Ähnliche Gerichte: Taboulé (libanesisch) oder Eetch (armenisch).
Afiyet olsun! (Guten Appetit auf Türkisch)
Dieser Salat ist der perfekte Begleiter für sommerliche Grillabende oder ein schnelles, gesundes Mittagessen. Probieren Sie ihn – er wird garantiert zum neuen Lieblingsgericht!