Kiewer Kotlet Diese panierte Hähnchenbrust, gefüllt mit kalter Kräuterbutter, wurde in den 1940er Jahren zum Star der sowjetischen Aeroflot-Bordküche. Der Clou: Beim Anschneiden fließt die geschmolzene Butter heraus – ein Effekt, der damals wie „kulinarische Magie“ wirkte.
Warum er bis heute Kult ist:
✔ Dramatischer Butter-Burst beim ersten Schnitt
✔ Knusprig-zartes Doppel-Panade-System
✔ Sowjetisches Nostalgie-Essen mit diplomatischer Geschichte
Original-Zutaten (für 4 Portionen)
Für die Butterfüllung:
- 100 g kalte Butter
- 1 EL gehackter Dill
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- Salz & weißer Pfeffer
Für das Hähnchen:
- 4 hähnchenbrustfilets (mit Haut, ca. 180 g pro Stück)
- 100 g Mehl
- 2 Eier, verquirlt
- 150 g Paniermehl
- 1 TL Paprikapulver
- Butterschmalz zum Braten
Sowjetische Präzisions-Zubereitung
1. Butterzylinder formen
- Weiche Butter mit Kräutern, Zitrone und Knoblauch mischen.
- Auf Backpapier zu einer 4 cm langen Wurst rollen, einfrieren.
2. Hähnchen präparieren
- Filets seitlich aufschneiden, zu „Taschen“ formen.
- Gefrorene Butterstücke einlegen, Fleisch fest umschließen.
3. Panade-System (doppelt gesichert!)
- Hähnchen in Mehl wenden → Ei → Paniermehr → erneut Ei → Paniermehl
- 2 Stunden kühlen (verhindert Butter-Auslaufen)
4. Braten wie 1970
- In Butterschmalz 6 Min. pro Seite goldbraun braten.
- Im Ofen bei 180°C 8 Min. fertig garen.
Serviervorschläche
- Original-Sowjet-Style: Mit Pommes Duchesse und Dosenerbsen
- Modern: Auf Waldpilz-Risotto mit Buttersauce
- Ukrainisch: Mit Kartoffelpüree und eingelegten Gurken
Historische Fakten
- Erfunden im Kiewer Restaurant „Ukraina“ (nicht in Moskau!)
- Wurde 1978 zum offiziellen Aeroflot-Bordgericht
- Diplomatischer Zwischenfall: Chruschtschow servierte es 1959 Nixon – die Butter spritzte auf dessen Anzug
Geheimnisse des Erfolgs
✔ Butter muss eiskalt sein – schmilzt erst beim Braten
✔ Hähnchenhaut dranlassen – für extra Saft
✔ Nie mit Gabel anstechen! – sonst Butter-Katastrophe
Zubereitungszeit: 3 Std. (inkl. Kühlzeit)
Schwierigkeit: Hoch (Übung macht den Meister)
Smachnoho!
(Ukrainisch für „Guten Appetit!“)
Fun Fact: In sowjetischen Kantinen gab es extra „Kotlet-Überwachungskräfte“, die sicherstellten, dass die Butter nicht vorzeitig auslief.