Kedgeree – Britisch-Indisches Frühstück der Kolonialzeit

Posted on Juli 12, 2025

Kedgeree

Kedgeree entstand im 19. Jahrhundert als britische Interpretation des indischen Khichdi (Linsen-Reis-Eintopf). Die Kolonialversion verwandelte das einfache Gericht in ein luxuriöses Frühstück mit:

✔ Räucherfisch (traditionell Schellfisch)

✔ Currygewürzen

✔ Gekochten Eiern als Garnitur

Zutaten (für 4 Portionen)

Hauptzutaten

  • 300 g geräucherter Schellfisch (oder anderer weißer Fisch)
  • 250 g Basmatireis
  • 2 hartgekochte Eier
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL Butter + 1 EL Öl

Gewürzmischung

  • 1 TL Currypulver (mild)
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zimtstange (5 cm)

Frische Zutaten

  • 1 Bund Petersilie, gehackt
  • 1 Zitrone (Saft + Spalten)

Zubereitung

1. Fisch vorbereiten

  1. Fisch in kochendem Wasser 5 Min. ziehen lassen, abtropfen, in Stücke zerteilen.
  2. Kochsud aufheben (für den Reis).

2. Reis kochen

  1. In einem Topf Butter und Öl erhitzen, Zwiebel und ganze Gewürze 5 Min. dünsten.
  2. Reis zugeben, 1 Min. mitrösten.
  3. Mit 500 ml Fischsud auffüllen, 15 Min. köcheln (bis der Reis gar ist).

3. Zusammensetzen

  1. Fisch vorsichtig unter den Reis heben.
  2. Mit Petersilie, Zitronensaft und Eivierteln garnieren.

Historische Notizen

▸ Ursprünglich mit Linsen (indisches Khichdi)

▸ Wurde im Raj zum Statusfrühstück der Kolonialherren

▸ Beliebt in viktorianischen Herrenhäusern als „Gentleman’s Breakfast“

Moderne Variationen

Schottisch Mit geräuchertem Lachs

Vegetarisch Räuchertofu statt Fisch

Luxus Garnelen und Safran

Serviervorschläge

  • Klassisch: Mit Worcester-Sauce und heißem Tee
  • Indisch inspiriert: Mit Mango-Chutney
  • Brunch: Mit Champagner als Festtagsfrühstück

Kulturgeschichte

• Symbolisiert die kulinarische Fusion von Britischem Empire und Indien

• Wurde in Silberauflaufformen serviert (Kolonialluxus)

• Heute Nationalgericht der anglo-indischen Community

FAQ

„Kann man Dosenfisch nehmen?“

→ Besser frisch geräucherter Fisch (Geschmacksunterschied!).

„Warum mein Kedgeree matschig wird?“

→ Reis zu lange gekocht oder zu viel Flüssigkeit.

Fazit

Kedgeree ist Geschichte auf dem Teller – wo kolonialer Luxus auf indische Aromen trifft. Perfekt für besondere Frühstücke oder als eleganter Brunch.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar