Kartoffelgratin mit Käse – Cremiger Ofenklassiker

Posted on Juli 9, 2025

Kartoffelgratin 

Schichtweise zart, goldbraun überbacken – ein einfaches Gericht mit großem Genuss.

Kartoffelgratin (oder Gratin Dauphinois) ist ein zeitloser Klassiker: dünne Kartoffelscheiben, gebacken in einer sahnigen Käsecreme, bis sie weich sind und die Oberfläche perfekt knusprig. Ideal als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht.

Warum dieses Rezept überzeugt

  • Einfach, aber raffiniert – wenige Zutaten, großer Geschmack
  • Perfekt für festliche Anlässe oder gemütliche Familienessen
  • Variabel – Kräutern oder unterschiedlichen Käsesorten abwandelbar
  • Vorbereitbar – schmeckt auch am nächsten Tag noch ausgezeichnet

Zutaten (für 4–6 Portionen)

Grundrezept

  • 1 kg festkochende Kartoffeln (z. B. Linda, Cilena)
  • 300 ml Sahne (30 % Fett)
  • 200 ml Milch
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gruyère, Emmentaler oder Gouda)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 1 EL Butter (zum Einfetten der Form)

Optionale Ergänzungen

  • 50 g Parmesan (für intensiveren Geschmack)
  • Frischer Thymian oder Rosmarin

Zubereitung

1. Kartoffeln vorbereiten

  • Kartoffeln schälen und in 3–4 mm dünne Scheiben schneiden (am besten mit einem Hobel oder einer Mandoline).
  • In kaltem Wasser abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen, und gut abtropfen lassen.

2. Sahne-Milch-Mischung zubereiten

  • Sahne, Milch, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren.

3. Schichten anlegen und backen

  • Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit Butter einfetten.
  • Kartoffelscheiben schichtweise einlegen, leicht überlappend.
  • Jede Schicht mit etwas Sahne-Milch-Mischung und Käse bestreuen.
  • Die oberste Schicht sollte reichlich Käse erhalten.
  • 40–50 Minuten backen, bis die Kartoffeln gar sind und die Oberfläche goldbraun ist.

4. Ruhen lassen und servieren

  • 10 Minuten abkühlen lassen, damit das Gratin besser schneidbar wird.
  • Heiß als Beilage oder Hauptgericht genießen.

Tipps für das perfekte Gratin

  • Gleichmäßige Scheiben garantieren gleichmäßiges Garen.
  • Mehl in die Sahne-Milch-Mischung (1 EL) macht die Sauce bindiger.
  • Grillfunktion in den letzten 5 Minuten für eine extra knusprige Kruste.
  • Resteverwertung: Kaltes Gratin in der Pfanne anbraten oder in Omeletts verwenden.

Serviervorschläge

  • Klassisch: Zu Braten oder Geflügel.
  • Vegetarisch: Mit einem frischen Grünen Salat.
  • Modern: Als Gratin-Tarte mit Blätterteigboden.

Häufige Fragen

„Kann man Kartoffelgratin vorbereiten?“

Ja, ungebacken 1 Tag im Kühlschrank lagern oder einfrieren (gebacken oder ungebacken).

„Warum wird mein Gratin manchmal wässrig?“

Entweder wurden die Kartoffeln nicht gleichmäßig dünn geschnitten oder es wurde zu viel Flüssigkeit verwendet.

Fazit

Dieses Kartoffelgratin ist ein unkomplizierter Klassiker, der durch seine cremige Textur und käsige Note überzeugt. Ob als Beilage oder Hauptgericht – es passt immer.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar