Hast du Lust auf eine Suppe, die nicht nur wärmt, sondern auch richtig satt macht? Die dich von innen heraus umarmt? Dann ist diese cremige, herzhafte Käsesuppe mit Hackfleisch, Paprika und Porree genau das Richtige für dich! Sie ist super unkompliziert, kommt in einer großen Portion auf den Tisch und ist der absolute Gegenentwurf zur langweiligen Dosensuppe. Perfekt nach einem langen Tag oder als Highlight am Wochenende.
Warum du diese Käsesuppe lieben wirst
- Cremig & käsig: Eine wunderbar sämige Suppe, die voller Käse-Aroma steckt.
- Herzhaft & sättigend: Hackfleisch und Gemüse machen sie zu einer kompletten Mahlzeit.
- Schnell gemacht: Alles kommt in einen Topf und ist in unter 40 Minuten fertig.
- Total anpassbar: Du kannst die Käsesorte nach Lust und Laune variieren.
Zutaten (für 4 große Portionen)
Für die Suppe
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind)
- 2 Stangen Porree (nur der weiße und hellgrüne Teil)
- 2 Paprika (rot und gelb)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1,5 l Gemüse- oder Rinderbrühe
- 200 g Schmelzkäse (z.B. 2 Dreiecke, gewürfelt)
- 100 g Gouda, gerieben
- 100 g Cheddar, gerieben (für den kräftigen Geschmack)
- 200 ml Sahne
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Butter oder Öl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zum Anrichten
- Frische Petersilie, gehackt
- Ein paar Scheiben von einem frischen Baguette
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
- Den Porree der Länge nach halbieren, gründlich waschen (zwischen den Schichten sitzt oft Sand!) und in feine Halbringe schneiden.
- Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Schritt 2: Hackfleisch anbraten
- In einem großen Suppentopf (oder einem Dutch Oven) die Butter oder das Öl erhitzen.
- Das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Das Tomatenmark und das Paprikapulveto the Hackfleisch geben und kurz mit anschwitzen, bis es gut duftet.
Schritt 3: Gemüse andünsten
- Die gehackte Zwiebel, den Porree und die Paprikawürfel zum Hackfleisch geben und für etwa 5-7 Minuten mitdünsten, bis das Gemüse etwas weicher geworden ist.
- Den Knoblauch in den letzten Minute dazugeben und kurz mitdünsten.
Schritt 4: Aufgießen und köcheln
- Die Gemüse- oder Rinderbrühe angießen und alles aufkochen lassen.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe für ca. 15-20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
Schritt 5: Käse einrühren und schmelzen lassen
- Die Sahne unterrühren.
- Den gewürfelten Schmelzkäse nach und nach unter Rühren in der heißen Suppe schmelzen lassen.
- Anschließend den geriebenen Gouda und Cheddar ebenfalls langsam unter Rühren einrühren, bis die Suppe schön cremig und gleichmäßig ist. Nicht mehr kochen lassen, sobald der Käse drin ist, sonst kann er flocken. Nur noch erwärmen.
- Abschmecken und bei Bedarf noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Schritt 6: Anrichten
- Die Suppe in tiefe Teller schöpfen.
- Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort mit knusprigem Baguette servieren.
Tipps & Tricks für die perfekte Käsesuppe
- Die Käse-Wahl: Schmelzkäse ist der geheimen Helfer für eine besonders cremige, nicht flockige Konsistenz. Der Mix aus Gouda (mild) und Cheddar (würzig) gibt das perfekte Aroma. Probiere auch mal Emmentaler oder Gruyère!
- Flocken-Verhinderer: Sollte der Käse dennoch leicht flocken, püriere die Suppe einfach kurz mit einem Stabmixer – das rettet die cremige Textur sofort.
- Schärfe-Liebhaber: Für eine scharfe Note kannst du beim Anbraten eine klein gehackte Chili mitdünsten oder am Ende einen Spritzer Sriracha-Sauce unterrühren.
- Meal Prep: Die Suppe hält sich gut abgedeckt 2-3 Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen langsam und bei milder Hitze erwärmen und nicht mehr kochen, damit der Käse nicht gerinnt.
- Variation Vegetarisch: Einfach das Hackfleisch weglassen und durch 2 Dosen weiße Bohnen oder Linsen ersetzen. Dafür das Gemüse etwas länger anbraten, um mehr Röstaroma zu bekommen.
Lass es dir schmecken – diese Suppe ist pure Gemütlichkeit aus dem Löffel!