Stell dir einen alten Hafen in Ligurien oder San Francisco vor, wo Fischer den Fang des Tages in einen großen Topf werfen – das ist die Seele des Cioppino. Dieser Fischeintopf ist keine leise Suppe, er ist ein lebhaftes, aromatisches Festmahl in einer Schüssel. Ein Sinnbild für die Freude am Essen und am Leben, bei dem man sich am besten die Ärmel hochkrempelt, um das köstliche Brot in die würzige Brühe zu tunken.
Warum dieses Cioppino ein unvergessliches Erlebnis wird
- Aromatische Tiefe: Eine Brühe, die nach Meer, Tomaten, Wein und Kräutern schmeckt.
- Festlicher Anlass: Perfekt für besondere Gäste oder um einen gewöhnlichen Tag in ein Fest zu verwandeln.
- Flexibel: Verwende die frischesten Meeresfrüchte, die du findest.
- Interaktiv: Das Auslösen der Schalen und das Tunken machen es zu einem geselligen Erlebnis.
Zutaten für 4 Personen
Für die aromatische Basis:
- 3 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 1 Stange Staudensellerie, fein gewürfelt
- 1 Karotte, fein gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Chiliflocken (nach Geschmack)
- 1 EL Tomatenmark
- 800 ml stückige Tomaten (aus der Dose)
- 500 ml Fischfond (oder eine Mischung aus Gemüsebrühe und 1 TL Fischsauce)
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Zweig frischer Thymian
- 1 Streifen Zitronenschale (unbehandelt)
Die Meeresfrüchte (ca. 1 kg gesamt):
- 300 g feste Fischfilets (z.B. Heilbutt, Wolfsbarsch), in große Stücke
- 200 g große Garnelen (mit Schale für mehr Geschmack)
- 200 g Muscheln (z.B. Miesmuscheln, gut gereinigt)
- 150 g Tintenfischringe
- 8 große Jakobsmuscheln (optional)
Zum Finish:
- 3 EL frisch gehackte Petersilie
- Saft einer halben Zitrone
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 EL Pernod oder Ouzo (optional, aber großartig!)
Zubereitung – Die Kunst des Schichtens
1. Die Grundbrühe – das Fundament des Geschmacks
- In einem großen, schweren Dutch Oven oder Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Zwiebel, Sellerie und Karotte darin mit einer Prise Salz für 8-10 Minuten weich dünsten, ohne sie zu bräunen.
- Knoblauch und Chiliflocken hinzufügen und 1 Minute weiterdünsten, bis es duftet.
- Tomatenmark unterrühren und 1 Minute anschwitzen.
2. Die Tomatenpower
- Stückige Tomaten, Fischfond, Lorbeer, Thymian und Zitronenschale dazugeben.
- Aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 20-30 Minuten zugedeckt köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
3. Die Meeresfrüchte – der große Auftritt
- Die Brühe durch ein Sieb passieren, um ein glattes Fundament zu haben (optional, aber macht es eleganter). Die Brühe zurück in den Topf geben.
- Die festesten Meeresfrüchte zuerst hinzufügen: Fischfilets und Tintenfisch. 5 Minuten köcheln lassen.
- Dann die Garnelen, Muscheln und Jakobsmuscheln dazugeben. Weitere 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Muscheln sich geöffnet haben, der Fisch gar ist und die Garnelen rosa sind. Nicht umrühren, nur den Topf schwenken, um die Stücke nicht zu beschädigen.
4. Der letzte Schliff – Frische und Säure
- Die ungeöffneten Muscheln entfernen.
- Topf vom Herd nehmen. Pernod/Ouzo (falls verwendet), Petersilie und Zitronensaft unterheben.
- Abschmecken – die Brühe sollte kräftig, würzig und ausgewogen sein.
Servieren (Fertig!)
- Sofort in große, tiefe Schüsseln füllen.
- Mit einer Extra-Prise Petersilie und einem Schuss hochwertigem Olivenöl toppen.
- Nicht vergessen: Reichlich knuspriges Ciabatta oder Sauerteigbrot zum Dippen servieren!
Tipps für das perfekte Cioppino
- Frische ist alles: Verwende die frischesten Meeresfrüchte, die du finden kannst.
- Die Reihenfolge ist entscheidend: Zuerst die zähesten, zuletzt die zartesten Meeresfrüchte, damit nichts überkocht.
- Schmecke die Brühe ab: Bevor die Meeresfrüchte reinkommen, soll die Brühe schon so lecker sein, dass du sie alleine essen könntest.
- Wein zum Kochen: Verwende einen Wein, den du auch trinken würdest.
- Muscheln aussortieren: Wirf alle Muscheln weg, die sich vor dem Kochen nicht schließen oder sich nach dem Kochen nicht geöffnet haben.
Variationen – dein Cioppino, deine Regeln
- San Francisco Style: Füge 200 g Dungeness-Krebsbeine oder Königskrabbenbeine hinzu.
- Toskanisch: Füge eine Handvoll frischen Basilikum anstelle der Petersilie hinzu.
- Raffinierter: Püriere 1 rote Paprika mit den Tomaten für eine süßliche Note und eine schöne Farbe.
- Deftig: Brate 100 g gewürfelten Pancetta an, bevor du das Gemüse dünstest.
Dieses Cioppino ist mehr als ein Gericht – es ist eine Einladung, zu feiern, zu teilen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Buon Appetito