Hühnerfrikassee ist ein zeitloser Klassiker, der seine Liebhaber seit Generationen begeistert. Die Berliner Art zeichnet sich durch ihre cremige, helle Sauce und die unverzichtbare Kombination aus zartem Hühnerfleisch, grünen Erbsen und Spargelstücken aus. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach als auch elegant ist und sich perfekt für ein schnelles Abendessen eignet.
Warum du dieses Frikassee lieben wirst
- Cremig & zart: Die Sauce ist unwiderstehlich cremig und das Hühnerfleisch wird wunderbar zart.
- Ein echter Klassiker: Ein Gericht, das an Kindheit erinnert und immer schmeckt.
- Schnelle Zubereitung: Perfekt, wenn du vorgekochtes Hähnchen verwendest.
- Vielseitig: Die Einlagen kannst du nach deinem Geschmack anpassen.
Zutaten (für 4 Personen)
- Für das Frikassee
- 500 g Hähnchenbrustfilet (gekocht und in mundgerechte Stücke gezupft)
- 1 Glas Spargelstangen (ca. 370 g Abtropfgewicht), in Stücke geschnitten
- 150 g tiefgekühlte Erbsen
- 150 g frische Champignons, in Scheiben
- Für die Mehlschwitze (Sauce)
- 40 g Butter
- 40 g Weizenmehl
- 400 ml Hühnerbrühe
- 100 ml Kochsahne oder Milch
- 1 Schuss trockener Weißwein (optional)
- Für die Würze
- 1 Schuss Zitronensaft
- 1 Prise geriebene Muskatnuss
- Salz & Pfeffer
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen vorbereiten: Wenn du rohes Hähnchen verwendest, koche das Hähnchenbrustfilet in leicht gesalzenem Wasser für ca. 15 Minuten gar. Lasse es abkühlen und zupfe es dann in mundgerechte Stücke. Alternativ kannst du auch vorgekochtes Hähnchen verwenden.
- Sauce zubereiten: Schmelze die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Füge das Mehl hinzu und rühre mit einem Schneebesen, bis eine glatte Paste entsteht (Mehlschwitze). Lasse diese für ca. 1 Minute unter ständigem Rühren anschwitzen, ohne dass sie braun wird.
- Flüssigkeit hinzufügen: Gieße die Hühnerbrühe langsam unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen in die Mehlschwitze, bis eine glatte, klumpenfreie Sauce entsteht. Füge den Weißwein (falls verwendet) und die Sahne hinzu. Lasse die Sauce für 5 Minuten leicht köcheln, bis sie eindickt.
- Einlagen hinzufügen: Füge das vorbereitete Hähnchenfleisch, die in Scheiben geschnittenen Champignons, die gefrorenen Erbsen und die abgetropften Spargelstücke hinzu. Erhitze das Frikassee für ca. 5 Minuten, bis alles gut durchgewärmt ist und die Erbsen gar sind.
- Abschmecken & servieren: Nimm den Topf vom Herd. Schmecke das Frikassee mit Zitronensaft, Muskatnuss, Salz und Pfeffer ab. Serviere es heiß, traditionell mit Reis oder neuen Kartoffeln.
Tipps & Tricks
- Die richtige Mehlschwitze: Das Geheimnis einer klumpenfreien Sauce liegt im kontinuierlichen Rühren beim Hinzufügen der Flüssigkeit.
- Das Huhn richtig garen: Koche das Huhn in Brühe und nicht in Wasser, um dem Frikassee noch mehr Geschmack zu verleihen.
- Die klassische Einlage: Für einen authentischen Berliner Geschmack sind Champignons, Erbsen und Spargel unverzichtbar. Du kannst auch kleine Hackfleischbällchen hinzufügen.
Häufige Fragen
Kann ich das Gericht vegetarisch machen? Ja, ersetze das Hähnchenfleisch durch seidentofu und verwende Gemüsebrühe.
Wie kann ich Klumpen in der Sauce vermeiden? Achte darauf, dass du die Flüssigkeit langsam und unter ständigem Rühren hinzufügst.
Welche Beilagen passen am besten? Am traditionellsten wird es mit Reis oder Salzkartoffeln serviert.