Diese Suppe ist ein zeitloser Klassiker, der ohne viel Aufwand maximalen Geschmack liefert. Das Geheimnis liegt in der langen, sanften Kochzeit, die es den Aromen von Huhn und Zwiebeln ermöglicht, sich voll zu entfalten. Das Ergebnis ist eine klare, goldene Brühe, die voller Geschmack ist, kombiniert mit saftigem Hühnerfleisch und weichen Zwiebeln.
Warum du diese Suppe lieben wirst
- Herzhaft & beruhigend: Ein echtes Wohlfühlessen, das einfach glücklich macht.
- Einfach & unkompliziert: Nur wenige Grundzutaten und eine unkomplizierte Zubereitung.
- Gesund & nahrhaft: Eine reiche Quelle an Proteinen und Vitaminen.
- Vielseitig: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Zutaten (für 4-6 Portionen)
- Für die Suppe
- 1 ganzes Suppenhuhn oder 1 kg Hähnchenschenkel
- 2-3 große Zwiebeln, ungeschält, halbiert
- 2 Karotten
- 1/2 Sellerieknolle
- 1 Stange Lauch
- 2-3 Lorbeerblätter
- 1 TL ganze Pfefferkörner
- Salz
- Frische Petersilie, gehackt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung: Gib das Suppenhuhn (oder die Hähnchenschenkel) und die halbierten Zwiebeln in einen großen Suppentopf. Schrubbe die Karotten, Sellerie und Lauch gut und gib sie im Ganzen oder in groben Stücken dazu. Füge die Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzu.
- Brühe ansetzen: Fülle den Topf mit kaltem Wasser, sodass alles gut bedeckt ist. Bringe die Suppe langsam zum Kochen. Sobald sie kocht, reduziere die Hitze auf die kleinste Stufe und schöpfe den entstehenden Schaum mit einem Schaumlöffel ab. Lasse die Suppe zugedeckt für mindestens 1,5 bis 2 Stunden sanft köcheln.
- Hähnchen zerteilen: Nimm das Hähnchen nach der Kochzeit aus der Brühe und lasse es kurz abkühlen. Entferne die Haut und die Knochen und zupfe das Fleisch in mundgerechte Stücke.
- Suppe fertigstellen: Siebe die Brühe durch ein feines Sieb und wirf das gekochte Gemüse und die Zwiebeln weg. Gib das gezupfte Hähnchenfleisch wieder in die Brühe. Schmecke die Suppe kräftig mit Salz und Pfeffer ab. Erwärme alles kurz, bevor du es servierst.
- Servieren: Serviere die heiße Hühnersuppe, bestreut mit frischer, gehackter Petersilie. Dazu passen Reis, Suppennudeln oder einfach nur frisches Brot.
Tipps & Tricks
- Die Zwiebeln ungeschält lassen: Die äußeren Zwiebelschalen geben der Brühe eine wunderbare, goldene Farbe.
- Die richtige Temperatur: Koche die Suppe nie sprudelnd, sondern immer nur ganz leicht, damit die Brühe klar bleibt.
- Die Einlage: Du kannst die Zwiebeln, Karotten und den Sellerie aus der Brühe auch in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Fleisch wieder in die Suppe geben.
Häufige Fragen
Kann ich auch Hühnerbrustfilet verwenden? Ja, aber Knochen und Haut geben der Suppe mehr Geschmack. Hühnerbrust wird zudem bei langer Kochzeit schnell trocken.
Wie bewahre ich Reste auf? Die Suppe hält sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage oder du kannst sie einfrieren.
Kann ich noch andere Zutaten hinzufügen? Ja, für eine noch gehaltvollere Suppe kannst du nach der Kochzeit gewürfelte Kartoffeln, Kohl oder getrocknete Pilze hinzufügen.