Herzhafter Süßkartoffel-Topf mit Rindfleisch

Posted on Oktober 28, 2025

Herzhafter Süßkartoffel-Topf mit Rindfleisch

Ah, eine wunderbare Kombination! Süßkartoffel-Topf mit Rindfleisch – das ist die ultimative Fusion aus herzhafter Deutscher Hausmannskost und der süßlich-erdsigen Note der Süßkartoffel. Ein Topf, der tiefe Tröstung mit einer modernen, gesunden Drehung verspricht.

Hier ist dein Rezept für diesen unschlagbaren Comfort-Food-Klassiker:

Rezept: Herzhafter Süßkartoffel-Topf mit Rindfleisch

Saftiges Rind, süße Kartoffeln und eine würzige Brühe – ein Topf voller Wärme und Gemütlichkeit.

Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten (davon 1,5 Stunden Schmorzeit)

Portionen: 4

Zutaten für diesen wohligen Topf:

Für das Rindfleisch:

  • 500 g Rindergulasch (aus der Schulter oder Wade)
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Öl (Raps oder Sonnenblume)
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Für das Gemüse:

  • 2 große Süßkartoffeln (ca. 600 g), geschält und in grobe Würfel geschnitten
  • 2 Möhren, in Scheiben
  • 1 Stange Staudensellerie, in Scheiben
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt

Für die Würze und Flüssigkeit:

  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Liter Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Zweige frischer Thymian (oder 1 TL getrockneter)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • (Optional) 1 EL Worcestersauce für extra Tiefe

Zum Finish:

  • Frische Petersilie, gehackt

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Das Rindfleisch anbraten (10 Minuten)

  • Das Rindfleisch trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und im Mehl wenden.
  • Das Öl in einem großen Schmortopf (z.B. einem Dutch Oven) bei starker Hitze erhitzen. Das Fleisch portionsweise von allen Seiten kräftig anbraten, bis es eine schöne braune Kruste hat. Herausnehmen und beiseitestellen.

2. Das Gemüse anschwitzen und die Soße aufbauen (10 Minuten)

  • Im selben Topf die Zwiebel, Möhren und Sellerie im verbliebenen Fett 5 Minuten anschwitzen.
  • Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und 1 Minute mit anrösten.
  • Mit etwas Brühe ablöschen und den Bratensatz vom Boden lösen.

3. Schmoren lassen – der Weg zur Zartheit (1,5 Stunden)

  • Das angebratene Rindfleisch zurück in den Topf geben. Die restliche Brühe, Lorbeerblatt und Thymian angießen.
  • Aufkochen, dann die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und das Gulasch 1 Stunde bei niedriger Hitze schmoren lassen.

4. Die Süßkartoffeln zugeben und fertig garen (25 Minuten)

  • Nach einer Stunde die Süßkartoffelwürfel und den Knoblauch unterheben.
  • Weitere 20-25 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind, aber nicht zerfallen, und die Soße leicht eingedickt ist.

5. Abschmecken und servieren

  • Lorbeerblatt und Thymianzweige entfernen.
  • Mit Salz, Pfeffer und eventuell Worcestersauce abschmecken.
  • Mit frischer Petersilie bestreut servieren.

Warum dieser Topf ein absoluter Gewinner ist:

  • Perfekte Sättigung: Das Rindfleisch wird butterzart, die Süßkartoffeln machen satt und die Brühe ist ein Genuss für sich.
  • Gesunde Komponente: Süßkartoffeln sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen und geben dem Gericht eine natürliche Süße.
  • Tiefe Aromen: Durch das Anbraten von Fleisch und Tomatenmark entstehen wunderbare Röstaromen.
  • Meal-Prep-Freundlich: Schmeckt am nächsten Tag oft noch besser und lässt sich hervorragend einfrieren.

Tipps für die Perfektion:

  • Ofen-Variante: Nach Schritt 3 den Topf abgedeckt für 1,5 Stunden bei 160°C Umluft in den Ofen stellen. Dann die Süßkartoffeln zugeben und weitere 30 Minuten ohne Deckel garen.
  • Für mehr „Biss“: Das Gemüse erst in der zweiten Hälfte der Garzeit zugeben, damit es nicht zu weich wird.
  • Soße binden: Wenn die Soße zu dünn ist, einfach einen Teil der Süßkartoffeln herausnehmen, pürieren und wieder unterrühren.

Dieser Topf ist die perfekte Mahlzeit für einen kalten Tag – nahrhaft, aromatisch und unkompliziert. Guten Appetit

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar