Herzhaft Minestrone mit Stangensellerie

Posted on Oktober 18, 2025

Herzhaft Minestrone mit Stangensellerie

Ah, eine wunderbare Fokussierung! Minestrone mit Stangensellerie – das ist kein zufälliger Gemüseeintopf, sondern eine Hommage an eine unterschätzte Zutat. Der Stangensellerie bringt hier nicht nur eine wunderbar würzige, leicht pfeffrige Note, sondern auch eine befriedigende Bissfestigkeit in die berühmte italienische Gemüsesuppe.

Stell dir vor: Eine reichhaltige, duftende Tomatenbrühe, gefüllt mit weißen Bohnen, kurzen Nudeln, Karotten, Zucchini und jetzt – als geschmacklicher Star – mit knackigen, würzigen Stücken von Stangensellerie. Das ist keine lahme Suppe, sondern ein komplettes, tiefgründiges Mahl in einer Schüssel, das nach „Cucina Povera“ und echter Hausmannskost schmeckt.

Hier ist das Rezept für diesen „Alltagshelden“:

Rezept: Herzhaft Minestrone mit Stangensellerie

Ein klassischer italienischer Gemüseeintopf, bei dem der Stangensellerie glänzt.

Gesamtzeit: 45 Minuten

Portionen: 4

Zutaten für diesen italienischen Klassiker:

Für die Suppenbasis:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Möhren, gewürfelt
  • 4 Stangen Stangensellerie, gewürfelt (ca. 1,5 Tassen)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Dose (400 g) stückige Tomaten
  • 1,5 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Einlage:

  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Dose (400 g) Cannellini-Bohnen oder Kidneybohnen, abgetropft
  • 100 g kleine Nudeln (z.B. Maccheroni, kleine Muscheln oder Ditalini)
  • 1 Handvoll frischer Babyspinat (optional)

Zum Finish:

  • Frisch geriebener Parmesan
  • Frische Petersilie oder Basilikum, gehackt
  • Noch ein Schuss gutes Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Das „Soffritto“ – die aromatische Basis (Start: 0 Min)

  • Erhitze das Olivenöl in einem großen Suppentopf bei mittlerer Hitze. Gib Zwiebel, Möhren und Stangensellerie hinein und brate sie für 8-10 Minuten an, bis sie weich sind und leicht duften. Füge den Knoblauch für die letzten Minute hinzu.

2. Die Brühe aufbauen (Start: 10 Min)

  • Füge die stückigen Tomaten, Brühe, Lorbeerblatt und Oregano hinzu. Bring die Suppe zum Kochen, dann reduziere die Hitze und lasse sie für 15 Minuten zugedeckt köcheln.

3. Die Einlage garen (Start: 25 Min)

  • Füge die gewürfelte Zucchini, die Bohnen und die Nudeln hinzu. Lasse die Suppe für weitere 10-12 Minuten köcheln, bis die Nudeln al dente und das Gemüse weich sind.

4. Den Spinat einrühren und abschmecken (Start: 37 Min)

  • Entferne das Lorbeerblatt. Rühre den Babyspinat (falls verwendet) unter, bis er zusammengefallen ist.
  • Abschmecken mit Salz und einer guten Menge schwarzem Pfeffer.

Servieren:

  • Die heiße Suppe in tiefe Schalen füllen. Großzügig mit frisch geriebenem Parmesan, gehackten Kräutern und einem finalen Schuss Olivenöl toppen.

Warum dieses Rezept ein „Minestrone-Held“ ist:

  • Der Sellerie macht’s: Er verleiht der Suppe eine unverwechselbare, würzige Tiefe und bleibt dabei schön bissfest.
  • Komplette Mahlzeit: Mit Gemüse, Bohnen (Eiweiß) und Nudeln (Kohlenhydrate) ist dies ein ausgewogenes Gericht.
  • Perfekte Meal-Prep-Suppe: Sie schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen vollständig verschmolzen sind. (Tipp: Bewahre Nudeln getrennt auf, damit sie nicht aufweichen.)
  • Hochflexibel: Keine Zucchini? Nimm Brokkoli. Keine Bohnen? Erbsen gehen auch!

Diese Minestrone ist die Essenz der italienischen Küche: einfach, ehrlich und voller Geschmack.

Buon Appetito!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar