Diese französische Technik („Poulet sous la Poêle“) presst das Hähnchen unter einer schweren Pfanne flach, sodass es superknusprige Haut und saftiges Fleisch entwickelt. Die frische Zitronensauce gibt dem Gericht eine mediterrane Note!
Zutaten für 2 Personen
Für das Hähnchen:
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,2 kg) oder 4 Keulen
- 3 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen (gequetscht)
- 3 Zweige Thymian
- 1 TL Meersalz
- 1/2 TL Pfeffer
Für die Zitronensauce:
- Saft von 1 Zitrone (+ 1 TL Abrieb)
- 100 ml Hühnerfond
- 1 EL Honig
- 1 TL Dijon-Senf
- 2 EL kalte Butter (in Würfeln)
- 1 EL frische Petersilie (gehackt)
Beilage:
- Ofenkartoffeln oder Ratatouille
Zubereitung (50 Minuten)
1. Hähnchen vorbereiten
- Hähnchen trocken tupfen, innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben.
- In einer großen gusseisernen Pfanne Öl erhitzen.
2. Unter Druck braten
- Hähnchen mit der Brustseite nach unten in die Pfanne legen.
- Eine zweite schwere Pfanne (mit Backpapier ausgelegt) als Pressgewicht daraufstellen.
- 15 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis die Haut goldbraun ist.
3. Wenden und fertig garen
- Pfannengewicht entfernen, Hähnchen wenden.
- Thymian und Knoblauch dazugeben.
- Ohne Gewicht weitere 25–30 Minuten braten, bis die Kerntemperatur 75°C erreicht.
4. Zitronensauce zubereiten
- Hähnchen aus der Pfanne nehmen, ruhen lassen.
- Im Bratfond Zitronensaft, Fond, Honig und Senf aufkochen.
- Vom Herd nehmen, kalte Butter einrühren, bis sie schön gebunden ist.
- Mit Petersilie und Zitronenabrieb abschmecken.
Tipps für perfektes Hähnchen
✔ Gewicht-Trick: Falls keine zweite Pfanne da ist: Schwerer Topf mit Wasser füllen.
✔ Extra Knusper: Haut vor dem Braten mit Backpapier abdecken und 1 Stunde trocknen lassen.
✔ Vegetarisch: Blumenkohl in Scheiben pressen und braten.
✔ Meal Prep: Sauce separat aufbewahren (hält 3 Tage).
Serviervorschläge
Beilage: Rosmarin-Kartoffeln oder Gebratener Fenchel
Frischekick: Endiviensalat mit Walnüssen
Nährwerte pro Portion (1/2 Hähnchen)
580 kcal | 52g Protein | 38g Fett | 5g Kohlenhydrate
„Knusprig wie vom Grill, saftig wie vom Rotisserie – einfach genial!“
Variationen:
- Provenzalisch: Mit Oliven und Kapern in der Sauce
- Scharf: Harissa unter die Sauce mischen
- Italienisch: Mit Rosmarin und Balsamico verfeinern