Gravlax – Selbstgemachter marinierter Lachs

Posted on Juli 14, 2025

Gravlax

Gravlax (von schwedisch grav = „Grab“ und lax = „Lachs“) ist eine traditionelle skandinavische Methode, Lachs durch Salz und Zucker haltbar zu machen. Ursprünglich wurde der Fisch in der Erde vergraben, heute reicht die Kühlschrank-Methode. Perfekt als Vorspeise, auf Brot oder zu Salaten!

Zutaten (für ca. 500–600 g Gravlax)

Für die Marinade

  • mittleres Lachsfilet (ca. 500–600 g, mit Haut, frisch & möglichst fettreich)
  • 2 EL grobes Meersalz
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL ganze Pfefferkörner (leicht zerstoßen)
  • großes Bund frischer Dill (ca. 50 g, grob gehackt)

Optional für Variationen

  • 1 TL Wacholderbeeren (zerdrückt)
  • 1 TL Koriandersaat
  • 1 EL Aquavit oder Wodka (für extra Aroma)

Zum Servieren

  • Senf-Dill-Sauce (siehe unten)
  • Knäckebrot oder Roggenbrot
  • Gurken- oder Rote-Bete-Scheiben
  • Zitronenspalten & frischer Dill

Zubereitung

1. Lachs vorbereiten

  1. Lachsfilet gründlich kontrollieren – eventuelle Gräten mit einer Pinzette entfernen.
  2. Haut lassen (schützt das Fleisch), aber Schuppen abschaben.

2. Salz-Zucker-Mischung herstellen

  • Salz, Zucker, Pfeffer und (falls verwendet) Wacholder/Koriander vermischen.

3. Lachs mariner

  1. Eine große Frischhaltefolie auflegen, die Hälfte des Dills darauf verteilen.
  2. Lachsfilet mit der Hautseite nach unten auf den Dill legen.
  3. Salz-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem Lachs verteilen.
  4. Restlichen Dill obendrauf geben.
  5. Mit Aquavit/Wodka beträufeln (falls verwendet).

4. Einwickeln & reifen lassen

  1. Lachs fest in Folie wickeln, sodass keine Luft bleibt.
  2. In eine Auflaufform legen und mit einem Gewicht beschweren (z. B. Konservendosen).
  3. 48 Stunden im Kühlschrank marinieren – einmal täglich wenden und Flüssigkeit abgießen.

5. Fertigstellen & servieren

  1. Lachs aus der Folie nehmen und mit Küchenpapier abtupfen.
  2. Haut abziehen (optional) und in dünne Scheiben schneiden (schräg ans Messer halten!).

Senf-Dill-Sauce (Hovmästarsås)

  • 2 EL süßer Senf
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1 EL Zucker
  • 1/2 Tasse Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • kleines Bund Dill (fein gehackt)
  • Salz & Pfeffer
  • → Alles verrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.

Profi-Tipps

✔ Frische checken: Der Lachs sollte keinen starken Fischgeruch haben.

✔ Extra Zartheit: Nach dem Marinieren 1 Stunde einfrieren – dann lässt er sich leichter schneiden.

✔ Länger haltbar: Eingewickelt hält sich Gravlax bis zu 1 Woche im Kühlschrank.

Wissenswertes

  • Uralte Technik: Wikinger konservierten Fisch so für lange Seereisen.
  • Moderne Version: Heute oft mit Gewürzen wie Zitronenschale oder Anis verfeinert.
  • Unterschied zu Räucherlachs: Gravlax ist nicht geräuchert, sondern nur mariniert.

FAQ

„Kann ich tiefgefrorenen Lachs nehmen?“

→ Ja, aber vorher vollständig auftauen und gut abtropfen lassen.

„Warum wird mein Gravlax zu salzig?“

→ Marinierzeit reduzieren (z. B. nur 24 Std.) oder weniger Salz nehmen.

Serviervorschläge

  • Klassisch: Auf Knäckebrot mit Senf-Dill-Sauce.
  • Als Vorspeise mit Avocado und Rucola.
  • In Sandwiches mit Gurke und Crème fraîche.

Abschluss-Tipp

Dünn schneiden! Gravlax schmeckt am besten, wenn er hauchdünn wie Carpaccio serviert wird.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar