Stellen Sie sich vor: Hauchdünne Streifen zartester Rinderlende, kurz in Butter geschwenkt, in einer cremigen Sauce aus Sahne, Weisswein und kräftiger Brühe, abgerundet mit dem erdigen Aroma von Champignons. Serviert mit knusprigen Rösti – das ist Schweizer Genuss auf höchstem Niveau.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
- Blitzschnell: Die reine Garzeit beträgt nur 5-7 Minuten.
- Unübertroffene Zartheit: Die Rinderlende ist das edelste und zarteste Stück.
- Cremig & elegant: Die Sauce ist reichhaltig, aber dennoch fein.
- Perfektes Festtagsessen: Ideal für schnelle, aber beeindruckende Gästebewirtung.
Zutaten (für 2 Personen)
Für das Gschnätzlete:
- 400 g Rinderlende (Filet), kühlgestellt und in hauchdünne Streifen geschnitten („geschnetzelt“)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 150 g Champignons, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 EL Butter
- 1 EL Öl
- 80 ml trockener Weisswein
- 100 ml Sahne
- 100 ml kräftige Rinderbrühe
- 1 TL Maisstärke (optional, zum Binden)
- 2 EL frischer Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- (Optional) 1 TL Dijon-Senf
Zum Servieren:
- Rösti oder Bandnudeln
Schritt-für-Schritt-Anleitung (15-Minuten-Turbo)
1. Vorbereitung ist alles
- Das Wichtigste zuerst: Schneiden Sie die gut gekühlte Rinderlende in etwa 5 mm dünne Scheiben und dann in Streifen. Dies gelingt am besten mit einem sehr scharfen Messer.
- Die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden, die Zwiebel fein würfeln.
2. Pilze und Zwiebeln anbraten (Start: 8 Min.)
- In einer großen Pfanne oder einem Bräter 1 EL Butter und das Öl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
- Die Champignons und Zwiebeln hineingeben und für 4-5 Minuten goldbraun anbraten, bis die Flüssigkeit der Pilze verdampft ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
3. Das Fleisch schwenken – Achtung, Tempo! (Start: 3 Min.)
- In derselben Pfanne die restliche 1 EL Butter bei hoher Hitze erhitzen, bis sie schäumt.
- Die Fleischstreifen portionsweise hineingeben und unter kräftigem Schwenken nur 1-2 Minuten anbraten, bis sie außen Farbe annehmen, aber innen noch rosa sind. SOFORT herausnehmen und zum Gemüse geben. Übergaren macht das zarte Fleisch zäh!
4. Die Sauce zubereiten
- Die Pfanne vom Herd ziehen und mit dem Weisswein ablöschen, dabei die Bratensätze lösen.
- Die Pfanne wieder auf den Herd stellen, Sahne und Brühe angießen und aufkochen lassen.
- Die Pilz-Zwiebel-Mischung zurück in die Pfanne geben und erwärmen.
- (Optional: Die Maisstärke mit einem Schuss kaltem Wasser anrühren und unter Rühren in die Sauce geben, um sie leicht zu binden.)
- Die Fleischstreifen und den Schnittlauch unterheben – das Fleisch darf nicht mehr kochen, es soll nur noch warm werden.
- Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und optional 1 TL Senf unterrühren.
Servieren (Fertig!)
- Sofort auf vorgewärmten Tellern mit Rösti oder Bandnudeln anrichten.
Guten Appetit!
Tipps für das perfekte Geschnetzelte:
- Die Fleischqualität: Investieren Sie in hochwertige Rinderlende. Das ist der Schlüssel zum Erfolg.
- Das Schneiden: Ein gefrorenes oder halbgefrorenes Stück Fleisch lässt sich viel dünner schneiden.
- Die Hitze: Hohe Hitze und kurze Zeit sind das Geheimnis der Zartheit.
- Variation „Züri-Gschnätzlets“: Für die authentische Zürcher Version lässt man die Champignons weg und verwendet nur Fleisch, Zwiebeln, Rahm und Weisswein.
Dieses Gericht ist ein kulinarisches High-Light, das in atemberaubender Geschwindigkeit auf dem Tisch steht. Viel Freude mit diesem Klassiker!