Geröstete Butternusskürbissuppe

Posted on Oktober 29, 2025

Geröstete Butternusskürbissuppe

Ah, eine wunderbare Wahl! Geröstete Butternusskürbissuppe ist die Königin unter den Kürbissuppen. Das Rösten im Ofen entfaltet die natürliche Süße und die nussigen Aromen des Butternusskürbis auf eine Weise, die kein bloßes Kochen erreichen kann. Das Ergebnis ist eine Suppe von unvergleichlicher Tiefe und samtiger Eleganz.

Hier ist Ihr Rezept für diese perfekte Herbstsuppe:

Rezept: Geröstete Butternusskürbissuppe

Samtig, nussig, süß – die Essenz des goldenen Herbstes in einer Schale.

Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten

Portionen: 4 als Hauptgang

Zutaten für diese herbstliche Köstlichkeit:

Für das geröstete Gemüse:

  • 1 großer Butternusskürbis (ca. 1,2 – 1,5 kg)
  • 2 Zwiebeln, geviertelt
  • 3 Knoblauchzehen, mit Schale
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian oder 3 Zweige frischer Thymian
  • Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Suppenbasis:

  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch (Vollfett) oder Sahne
  • Saft einer halben Orange oder 1 TL Ahornsirup (optional, betont die Süße)
  • Frisch geriebene Muskatnuss

Für das Topping (optional):

  • Geröstete Kürbiskerne
  • Ein Klecks Crème fraîche oder Joghurt
  • Frischer Salbei, in Butter knusprig gebraten
  • Ein Schuss Trüffelöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Den Kürbis vorbereiten und rösten (45 Minuten)

  • Heizen Sie den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vor.
  • Den Butternusskürbis halbieren, entkernen und schälen. Das Fruchtfleisch in grobe 3-4 cm große Würfel schneiden.
  • Die Kürbiswürfel, Zwiebelstücke und die ungeschälten Knoblauchzehen auf einem Backblech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln, mit Thymian, Salz und Pfeffer bestreuen und gut vermengen.
  • Im vorgeheizten Ofen für 35-45 Minuten rösten, bis der Kürbis weich ist und an den Rändern karamellisiert. Der Knoblauch sollte weich und duftend sein.

2. Das Gemüse pürieren (15 Minuten)

  • Holen Sie das Blech aus dem Ofen. Die Knoblauchzehen aus ihrer Schale drücken.
  • Geben Sie das geröstete Gemüse in einen großen Topf. Fügen Sie die Gemüsebrühe hinzu und pürieren Sie alles mit einem Stabmixer sehr fein, bis eine absolut glatte, samtige Konsistenz entsteht.

3. Die Suppe veredeln (10 Minuten)

  • Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze. Geben Sie die Kokosmilch (oder Sahne) und optional den Orangensaft oder Ahornsirup hinzu.
  • Lassen Sie die Suppe unter Rühren erwärmen, ohne sie kochen zu lassen.
  • Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Die Süße des gerösteten Kürbis sollte im Vordergrund stehen, sanft unterstützt von der Säure und Würze.

Servieren:

  • Füllen Sie die heiße Suppe in tiefe Teller.
  • Toppen Sie sie mit gerösteten Kürbiskernen, einem Klecks Crème fraîche und den knusprigen Salbeiblättern.

Warum diese Suppe so unvergesslich ist:

  • Konzentrierter Geschmack: Das Rösten karamellisiert die natürlichen Zucker im Kürbis und verleiht der Suppe eine viel tiefere, komplexere Geschmacksnote als simples Kochen.
  • Wunderbare Textur: Durch das Pürieren des weichen, gerösteten Gemüses wird die Suppe von Natur aus seidig und cremig.
  • Ausgewogene Aromen: Die natürliche Süße wird durch die herzhafte Brühe, die würzige Muskatnuss und die säuerliche Orange perfekt ausbalanciert.
  • Hochflexibel: Die Basis ist vegan (mit Kokosmilch), lässt sich aber leicht mit Sahne veredeln.

Profi-Tipps:

  • Zeitsparend: Den Kürbis einen Tag vorher rösten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Für eine extra nussige Note: Die Kürbiskerne vom Auskernen waschen, trockenreiben und mit etwas Öl und Salz 5-10 Minuten im Ofen rösten, bis sie duften.
  • Schärfe-Kick: Eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken unterrühren.

Diese Suppe ist eine wärmende Umarmung in Schalenform. Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar