Stellen Sie sich vor: Saftige Hackfleischpflanzerl, in deren Inneren sich die würzige, umamireiche Note von fein gehackten Anchovis und die helle Frische von Zitronenabrieb verbirgt. Von außen goldbraun knusprig gebraten, sind sie eine wunderbare Vorspeise, eine Hauptspeise oder ein kaltes Highlight auf dem Buffet.Fleischpflanzerl
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
- Aroma-Explosion: Anchovis und Zitrone verleihen eine unvergessliche Tiefe und Frische.
- Saftig & locker: Die Mischung aus Rind und Schwein garantiert perfekte Textur.
- Vielseitig: Schmecken heiß, lauwarm oder kalt gleichermaßen hervorragend.
- Beeindruckend einfach: Die Zubereitung ist so simpel wie bei klassischen Frikadellen.
Zutaten (für ca. 12-14 Stück)
Für die Fleischpflanzerl:
- 500 g gemischtes Hackfleisch (halb Rind)
- 1 alte Semmel, eingeweicht und ausgedrückt (oder 50 g Paniermehl)
- 1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt oder gerieben
- 6-8 Anchovis-Filets (aus der Dose oder dem Glas), sehr fein gehackt
- Abrieb einer unbehandelten Zitrone
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Ei
- 2 EL frischer Petersilie, fein gehackt
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- (Optional) 1 TL Dijon-Senf
- Butterschmalz oder Öl zum Braten
Zum Servieren:
- Zitronenspalten
- Frischer Salat
- (Optional) Aioli oder ein Joghurt-Dip
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Die Hackmasse zubereiten (Start: 20 Min. vor dem Braten)
- Geben Sie das Hackfleisch in eine große Schüssel.
- Fügen Sie die eingeweichte, ausgedrückte Semmel (oder das Paniermehl), die Zwiebel, die fein gehackten Anchovis, den Zitronenabrieb, den Zitronensaft, das Ei, die Petersilie und den optionalen Senf hinzu.
- Wichtig: Vermengen Sie alles mit den Händen gut, aber nicht zu lange, damit die Pflanzerl später zart bleiben. Kneten Sie die Masse nur so lange, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
- Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie die Masse für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt. Das lässt das Paniermehl quellen und die Masse fest werden, was das Formen erleichtert und für mehr Saftigkeit sorgt.
2. Die Pflanzerl formen und braten
- Nehmen Sie die Masse aus dem Kühlschrank. Formen Sie mit feuchten Händen gleichmäßige, flache Frikadellen (ca. 2-3 cm dick).
- Erhitzen Sie eine großzügige Menge Butterschmalz oder Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Legen Sie die Pflanzerl in die heiße Pfanne (nicht überfüllen!) und braten Sie sie für 4-5 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig an.
Servieren (Fertig!)
- Die Fleischpflanzerl aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp kurz abtropfen lassen.
- Heiß, lauwarm oder kalt servieren.
- Mit einer Zitronenspalte beträufeln – der extra Schuss Frische bringt die Aromen perfekt zur Geltung.
Guten Appetit!
Tipps für die perfekten Fleischpflanzerl:
- Die Anchovis: Haben Sie keine Angst davor! Sie schmecken nach dem Hacken und Vermengen nicht „fischig“, sondern verleihen der Masse eine unglaubliche salzig-würzige Tiefe (Umami). Beginnen Sie mit 6 Filets und steigern Sie sich beim nächsten Mal, wenn Sie den Geschmack lieben.
- Salz mit Bedacht: Die Anchovis sind bereits sehr salzig. Probieren Sie die Masse daher vor dem Ausbraten und salzen Sie sie erst dann vorsichtig nach.
- Die Kälte: Die kalte Masse brät sich besser und behält ihre Form.
- Variation:
- Mit Kapern: Geben Sie 1 EL fein gehackte Kapern zur Masse für eine extra salzig-würzige Note.
- Im Ofen: Für eine fettärmere Version die geformten Pflanzerl auf ein Backblech legen und bei 200°C Umluft für 15-20 Minuten backen.
Diese Fleischpflanzerl sind ein Garant für überraschte und begeisterte Gesichter. Viel Freude mit dieser besonderen Kreation!