Fisk Bollur – Isländische Fischbällchen

Posted on Oktober 25, 2025

Fisk Bollur – Isländische Fischbällchen

Ah, Fisk Bollur! Ein absoluter Klassiker der isländischen und färöischen Küche – herzhaft, comfortig und unheimlich lecker. Diese panierten Fischbällchen sind die perfekte Art, Fisch auf eine ganz andere, wunderbar kindertaugliche und trotzdem raffinierte Weise zuzubereiten.

Hier ist dein Rezept für diese nordische Köstlichkeit:

Rezept: Fisk Bollur – Isländische Fischbällchen

Herzhafte, luftige Fischbällchen mit einer knusprigen Panade – nordisches Comfort Food vom Feinsten.

Gesamtzeit: 40 Minuten

Portionen: 4 (ergibt ca. 16-18 Bällchen)

Zutaten für diese nordischen Bällchen:

Für die Fischbällchen:

  • 500 g feste Fischfilets (z.B. Kabeljau, Seelachs, Schellfisch), hautlos
  • 1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt oder gerieben
  • 150 ml Schlagsahne (oder Milch für eine leichtere Variante)
  • 2 EL Kartoffelmehl oder Weizenmehl
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • ½ TL weißer Pfeffer
  • ¼ TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • 2 EL frische Petersilie, fein gehackt

Für die Panade:

  • Mehl zum Wenden
  • 1-2 Eier, verquirlt
  • Paniermehl (fein)

Zum Ausbacken:

  • Ausreichend Öl (z.B. Rapsöl) oder Butterschmalz zum Frittieren

Zum Servieren (klassisch):

  • Zitronenspalten
  • Remouladensauce oder Dillsauce
  • Gekochte Kartoffeln oder Salat

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Den Fisch vorbereiten (10 Minuten)

  • Den Fisch sehr fein hacken oder noch besser: im Food Processor pulsieren, bis eine fast paste-artige, aber nicht völlig pürierte Masse entsteht. Achtung: Nicht zu lange mixen, sonst wird sie gummiartig!
  • Die Fischmasse in eine Schüssel geben.

2. Die Fischmasse binden (5 Minuten)

  • Die fein geriebene Zwiebel, Sahne, Mehl, Ei, Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie zur Fischmasse geben.
  • Alles mit einem Kochlöffel oder den Händen sehr gut und kräftig vermengen und schlagen, bis eine klebrige, homogene Masse entsteht. Diese Luftigkeit ist wichtig für die Textur!

3. Die Bällchen formen und panieren (15 Minuten)

  • Aus der Masse mit befeuchteten Händen walnussgroße, runde Bällchen formen.
  • Die Bällchen erst im Mehl, dann im verquirlten Ei und zuletzt im Paniermehl wenden. Schön gleichmäßig bedecken.

4. Die Fisk Bollur goldbraun ausbacken (10 Minuten)

  • In einem Topf oder einer hohen Pfanne das Öl auf 170-180°C erhitzen (ein Stückchen Brot sollte sofort blubbernd umhertanzen).
  • Die panierten Fischbällchen portionsweise ins heiße Öl geben und 3-4 Minuten goldbraun und knusprig ausbacken, bis sie schwimmend an der Oberfläche sind.
  • Herausheben und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen.

Servieren:

  • Heiß servieren mit Zitronenspalten, einer cremigen Dill- oder Remouladensauce und Salzkartoffeln oder einem einfachen Gurkensalat.

Warum Fisk Bollur so besonders sind:

  • Wunderbare Textur: Die Kombination aus der luftig-leichten, saftigen Innenmasse und der superknusprigen Panade ist einfach unwiderstehlich.
  • Perfekte Fisch-Alternative: Eine geniale Möglichkeit, auch Fischmuffel für Fisch zu begeistern.
  • Kinderliebling: Die Form, die Konsistenz und der milde Geschmack machen sie bei Kindern sehr beliebt.
  • Meal-Prep: Sie schmecken auch kalt oder aufgewärmt sehr gut und eignen sich perfekt für die Lunchbox.

Tipps für die Perfektion:

  • Ofen-Variante: Für eine leichtere Version die panierten Bällchen auf einem Backblech mit etwas Öl bei 200°C Umluft für 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind (weniger knusprig, aber lecker).
  • Kräuter-Variation: Statt Petersilie kann auch frischer Dill verwendet werden.
  • Test: Vor dem Formen aller Bällchen eine kleine Menge der Masse in der Pfanne anbraten und probieren, um die Würze gegebenenfalls anzupassen.

Ein Stück Island für zu Hause! Guten Appetit 

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar