Fischlasagne mit Bärlauchpesto

Posted on Oktober 18, 2025

Fischlasagne mit Bärlauchpesto

Ah, eine wahrhaft geniale Frühlingsvariation des Klassikers! Fischlasagne mit Bärlauchpesto – das ist keine schwere, fleischlastige Angelegenheit, sondern eine leichte, elegante und unwiderstehlich aromatische Lasagne, die den Geist des Frühlings einfängt.

Stell dir vor: Zarte Lagen von Lasagneplatten, saftige Fischstückchen (z.B. Lachs und Kabeljau), eine cremige Béchamelsauce und das alles durchzogen von einem intensiv-grünen, frischen Bärlauchpesto. Das ist kein Gericht, das schwer im Magen liegt, sondern eine duftende Ode an die erste Frühlingssonne.

Hier ist das Rezept für diesen „Frühlingshelden“:

Rezept: Fischlasagne mit Bärlauchpesto

Eine leichte, cremige Lasagne, die nach Wald und Frühling schmeckt.

Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten

Portionen: 4

Zutaten für dieses grüne Wunder:

Für das Bärlauchpesto:

  • 1 großer Bund frischer Bärlauch (ca. 80-100 g)
  • 30 g Pinienkerne oder Walnüsse
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • 150 ml Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Für die Fischfüllung:

  • 400 g gemischtes Fischfilet (z.B. Lachs und Kabeljau), hautlos, in mundgerechten Stücken
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Für die Béchamelsauce:

  • 600 ml Milch
  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Salz, weißer Pfeffer

Zum Schichten:

  • Etwa 12-15 Lasagneplatten (vorzugsweise die, die nicht vorgekocht werden müssen)
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Das Bärlauchpesto zubereiten (Start: 0 Min)

  • Wasche den Bärlauch gründlich und trockne ihn. Gib ihn mit den Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl in einen Mixer. Püriere zu einer glatten Paste. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

2. Die Béchamelsauce kochen (Start: 15 Min)

  • Schmelze die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühre das Mehl ein und lasse es 2 Minuten unter Rühren anschwitzen (es sollte nicht braun werden).
  • Gieße die Milch nach und nach dazu und rühre ständig mit einem Schneebesen, bis eine glatte Sauce entsteht. Lasse sie unter Rühren aufkochen und dann für 5 Minuten köcheln, bis sie dick wird. Würze mit Muskat, Salz und weißem Pfeffer.

3. Die Füllung vorbereiten (Start: 25 Min)

  • Den Fisch mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer beträufeln.
  • Nimm etwa ein Drittel der Béchamelsauce und vermische sie in einer Schüssel mit dem gesamten Bärlauchpesto. Dies ist deine „Grüne Sauce“.

4. Die Lasagne schichten (Start: 30 Min)

  • Heize den Ofen auf 180°C (Umluft) vor.
  • Fette eine rechteckige Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht ein.
  • Beginne mit einer dünnen Schicht der normalen Béchamelsauce am Boden.
  • Darauf folgt:
    1. Eine Schicht Lasagneplatten.
    2. Die Hälfte des rohen Fisches gleichmäßig verteilen.
    3. Die Hälfte der grünen Bärlauch-Béchamel darüber verteilen.
  • Wiederhole die Schichten: Lasagneplatten, restlicher Fisch, restliche grüne Sauce.
  • Beende mit einer letzten Schicht Lasagneplatten, die du mit der restlichen normalen Béchamelsauce bedeckst.
  • Streue den geriebenen Käse darüber.

5. Backen und ruhen lassen (Start: 45 Min)

  • Backe die Lasagne für 30-35 Minuten im Ofen, bis sie goldbraun und blubbernd ist.
  • Wichtig: Nimm die Lasagne aus dem Ofen und lasse sie mindestens 10-15 Minuten ruhen, bevor du sie anschneidest. So bindet sie und läuft nicht auseinander.

Warum dieses Rezept ein „Frühlings-Held“ ist:

  • Aromatische Frische: Das Bärlauchpesto verleiht der gesamten Lasagne eine unglaubliche, frühlingshafte Frische.
  • Leichtigkeit: Fisch ist leichter als Hackfleisch und die Béchamel sorgt für Cremigkeit ohne Schwere.
  • Optischer Hingucker: Die grünen Schichten in der cremeweißen Lasagne sind wunderschön.
  • Make-Ahead: Kann super einen Tag vorher zubereitet und dann nur noch gebacken werden.

Diese Lasagne ist der perfekte Beweis, dass Klassiker neu interpretiert werden können und dabei besser denn je schmecken.

Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar