Fischkroketten – Knusprige Goldstücke mit zartem Herzen!

Posted on September 2, 2025

Fischkroketten

Erinnerst du dich an diese wunderbar knusprigen Kroketten von der Fischbude am Meer? Jetzt kannst du dir dieses Gefühl von Urlaub und Gemütlichkeit ganz einfach nach Hause holen! Diese selbstgemachten Fischkroketten sind weit mehr als nur eine Beilage – sie sind der absolute Star auf dem Teller. Außen goldbraun und megaknusprig, innen wunderbar cremig und voller zartem Fischgeschmack. Perfekt als Hauptgericht mit Dip, als Party-Snack oder als Highlight im Fisch-Burger!

Warum du diese Fischkroketten lieben wirst

  • Knusper-Himmel: Die perfekte, gleichmäßig goldbraune Panade gibt den ultimativen Crunch.
  • Cremig & zart: Das Innere ist schön saftig und schmilzt förmlich auf der Zunge.
  • Resteverwerter 2.0: Perfekt, um übrig gebliebenen gekochten Fisch (Lachs, Kabeljau etc.) aufzuwerten.
  • Total vielseitig: Als Snack, Hauptgericht oder im Brötchen – sie passen immer!

Zutaten (für ca. 8-10 Kroketten)

Für die Kroketten-Masse

  • 400 g feste Fischfilets (z.B. Kabeljau, Seelachs, Lachs), ohne Haut und Gräten
  • 400 g mehligkochende Kartoffeln (geschält)
  • 1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt
  • 1 EL Butter
  • 2 EL frisch gehackte Petersilie
  • Abgeriebene Zitronenschale von einer halben Bio-Zitrone
  • Saft von einer halben Zitrone
  • Frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz & frisch gemahlener weißer Pfeffer

Für die Panade

  • Mehl
  • 1-2 Eier, verquirlt
  • Paniermehl (Semmelbrösel)
  • Öl oder Butterschmalz zum Ausbacken

Zum Servieren

  • Zitronenspalten
  • Remoulade oder Aioli
  • Frischer Dill

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Kartoffeln und Fisch kochen

  • Die Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. Gut abtropfen lassen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein stampfen. Abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Fisch in einen großen Topf geben und mit Milch (oder Wasser) bedecken. Einen Spritzer Zitronensaft und eine Prise Salz dazugeben. Den Fisch bei niedriger Hitze ca. 5-7 Minuten garziehen lassen, bis er sich leicht mit der Gabel teilen lässt. Herausnehmen, abtropfen lassen und abkühlen lassen.

Schritt 2: Die Füllung zubereiten

  • Die Zwiebelwürfel in der Butter glasig dünsten und ebenfalls abkühlen lassen.
  • Den abgekühlten Fisch mit einer Gabel in sehr feine Stücke zerpflücken.
  • Die Fischstücke, die abgekühlten, passierten Kartoffeln und die gedünsteten Zwiebeln in einer Schüssel vermengen.
  • Petersilie, Zitronenschale, Zitronensaft, Muskatnuss, Salz und Pfeffer unterkneten. Wichtig: Kräftig abschmecken! Die Masse sollte gut gewürzt sein.
  • Die Masse für mindestens 1 Stunde, besser aber 2-3 Stunden, abgedeckt im Kühlschrank durchkühlen lassen. Das macht sie fest und formbar.

Schritt 3: Kroketten formen und panieren

  • Aus der erkalteten Masse gleichmäßige Portionen nehmen (z.B. mit einem Eisausstecher) und zu ovalen oder runden Kroketten formen.
  • Drei Teller bereitstellen: einen mit Mehl, einen mit verquirltem Ei und einen mit Paniermehl.
  • Jede Krokette erst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen, dann durch das Ei ziehen und abschließend gleichmäßig im Paniermehl wälzen und dieses gut andrücken.
  • Die panierten Kroketten bis zum Ausbacken kühl stellen.

Schritt 4: Kroketten ausbacken

  • In einer hohen Pfanne oder einem Topf reichlich Öl oder Butterschmalz auf ca. 170-180°C erhitzen.
  • Die Kroketten portionsweise vorsichtig ins heiße Fett geben und von allen Seiten goldbraun und knusprig ausbacken (das dauert ca. 3-4 Minuten pro Portion).
  • Die fertigen Kroketten mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Schritt 5: Servieren

  • Heiß und knusprig sofort servieren!
  • Mit einem Spritzer Zitrone, einem Klecks Remoulade oder Aioli und frischem Dill garnieren.

Tipps & Tricks für die perfekten Fischkroketten

  • Die richtige Konsistenz: Die Masse muss nach dem Kühlen fest sein. Ist sie zu weich, kannst du noch etwas Paniermehl oder Mehl unterkneten.
  • Frittier-Trick: Um die Temperatur des Öls zu testen, wirf einen kleinen Würfel Brot hinein. Wenn er sofort umherwirbelt und goldbraun wird, ist die Temperatur perfekt.
  • Ofen-Variante (weniger Fett): Lege die panierten Kroketten auf ein mit Backpapier belegtes Blech, pinsle sie großzügig mit Öl ein und backe sie im Ofen bei 200°C Umluft für ca. 20-25 Minuten goldbraun und knusprig. Wenden nicht vergessen!
  • Make-Ahead: Du kannst die Kroketten nach dem Panieren hervorragend einfrieren! Lege sie einfach einzeln auf ein Blech, friere sie an und gebe sie dann in einen Gefrierbeutel. Gefroren direkt ins heiße Fett geben – backe sie einfach ein paar Minuten länger.
  • Variation: Für eine extra würzige Note kannst du 1 TL Senf und 1 EL Kapern (fein gehackt) unter die Masse mischen.
  • Fertig! Genieße diese selbstgemachten Knusper-Perlen. Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar