Ensalada Rusa („Russischer Salat“) ist in ganz Lateinamerika ein beliebter Party- und Festtagsbeilage, besonders in Mexiko, der Karibik und Argentinien. Während die europäische Version oft mit Fleisch und Gurken arbeitet, setzt die lateinamerikanische Variante auf buntes Gemüse, manchmal sogar Ananas oder Apfel für eine frische Note.
Zutaten (für 4–6 Personen)
Für den Salat
- 3 mittelgroße Kartoffeln (festkochend, gewürfelt & gekocht)
- 2 Karotten (gewürfelt & gekocht)
- 1 Tasse Erbsen (frisch oder TK, blanchiert)
- 1/2 Tasse grüne Bohnen (optional, in Stücken)
- 1/2 roter Apfel (gewürfelt, für Süße) – optional
- 1/4 Tasse Ananas (gewürfelt) – karibische Variante
- 2 hartgekochte Eier (gewürfelt)
- 1/4 Tasse gehackte Petersilie oder Koriander
Für die Dressing
- 1/2 Tasse Mayonnaise
- 1 EL Senf (mild oder Dijon)
- 1 EL Zitronensaft oder Essig
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zum Garnieren
- Eierscheiben oder -stücke
- Paprikastreifen
- Oliven
Zubereitung
1. Gemüse kochen
- Kartoffeln und Karotten schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser 8–10 Minuten bissfest kochen.
- Erbsen und Bohnen kurz blanchieren (2–3 Minuten), dann in Eiswasser abschrecken.
2. Dressing anrühren
- Mayonnaise, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen.
3. Salat zusammenstellen
- Alle gekühlten Gemüsestücke, Apfel (falls verwendet) und Eier in einer großen Schüssel vorsichtig vermengen.
- Dressing unterheben – nicht zu viel, der Salat sollte cremig, aber nicht matschig sein.
- Mit Petersilie/Koriander abschmecken.
4. Kühlen & servieren
- Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit Eierscheiben, Paprika oder Oliven garnieren.
Profi-Tipps
✔ Extra saftig: 1 EL Joghurt oder saure Sahne ins Dressing mischen.
✔ Karibik-Style: Mit 1/2 TL Currypulver und Ananas verfeinern.
✔ Vegan-Option: Mayo durch Avocado-Creme ersetzen.
Wissenswortes
- Geschichte: Stammt vom russischen Olivier-Salat ab, wurde aber in Lateinamerika angepasst.
- Beliebte Beilage: Zu gegrilltem Fleisch (Asado), Empanadas oder Fisch.
- Unterschied zu Europa: In Spanien heißt er „Ensaladilla Rusa“ und enthält oft Thunfisch.
FAQ
„Kann ich den Salat vorbereiten?“
→ Ja! Hält sich 2 Tage im Kühlschrank, aber Dressing erst kurz vor dem Servieren zugeben.
„Warum wird mein Salat wässrig?“
→ Gemüse nicht gut abgekühlt oder zu viel Mayo verwendet.
Serviervorschläge
- Als Beilage zu Pernil (karibischer Schweinebraten).
- Auf Arepas oder Tostones (gebratene Kochbananen) servieren.
- Als Füllung für Empanadas.
Abschluss-Tipp
Würfel klein schneiden! Je gleichmäßiger die Stücke, desto besser die Konsistenz.