Einfaches Klassisches Tiramisu ohne rohes Ei

Posted on November 9, 2025

Tiramisu, was wörtlich ‚zieh mich hoch‘ bedeutet, ist der Inbegriff italienischer Dessertkunst. Mit Schichten aus in Kaffee getränkten Löffelbiskuits und einer reichhaltigen, cremigen Mascarpone-Creme ist es einfach unwiderstehlich. Dieses Rezept verzichtet auf rohe Eier und ist damit sicherer und schneller zubereitet, ohne den klassischen Geschmack zu opfern.

🍽️ Ein Blick in die Geschichte des Gerichts

Tiramisu ist ein relativ junges Gericht der italienischen Küche, das in den 1960er Jahren in der Region Venetien populär wurde. Es sollte ursprünglich als ‚Stärkung‘ dienen, daher der Name. Die Verwendung von Kaffee und Mascarpone-Käse ist entscheidend. Es wurde schnell zu einem der berühmtesten italienischen Desserts weltweit und ist heute ein Standard in jeder guten Trattoria.

⏱️ Rezeptübersicht

Vorbereitungszeit:
25 Minuten (+ 4 Stunden Kühlzeit)
Kochzeit:
0 Minuten
Portionen:
6

🛒 Zutaten für das perfekte Gericht

  • 500 g Mascarpone
  • 200 g Löffelbiskuits
  • 300 ml Starker, abgekühlter Kaffee (z.B. Espresso)
  • 100 g Puderzucker
  • 200 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
  • 3 EL Amaretto oder Rum (optional)
  • Zum Bestreuen Kakaopulver

📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kaffee mit Amaretto/Rum vermischen und abkühlen lassen.
  2. Mascarpone und Puderzucker glatt rühren.
  3. In einer separaten Schüssel die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Masse heben.
  4. Löffelbiskuits einzeln kurz in den Kaffee tunken und den Boden einer Auflaufform damit auslegen.
  5. Eine Hälfte der Mascarpone-Creme darüber verteilen. Eine zweite Schicht getunkte Löffelbiskuits und die restliche Creme folgen lassen.
  6. Mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren dick mit Kakaopulver bestreuen.

🥗 Passende Beilagen und Serviertipps

Servieren Sie das Tiramisu gut gekühlt und mit frischen Beeren oder einem Glas süßem Marsala-Wein als Begleitung.

💡 Kochtipps und Tricks vom Chef

Nicht zu viel Kaffee verwenden, sonst werden die Löffelbiskuits matschig – nur kurz eintauchen! Das Kakaopulver erst kurz vor dem Servieren aufstreuen, damit es nicht feucht wird. Für eine alkoholfreie Version einfach mehr Kaffee verwenden.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar