Dieses würzig-erdige Gulasch verwandelt frische Eierschwammerl in ein komfortvolles Hauptgericht nach österreichischer Art. Perfekt für kühle Tage!
Zutaten (für 4 Personen)
Für das Gulasch
- 500 g frische Eierschwammerl (alternativ Steinpilze)
- 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 EL Butter
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Majoran
- 250 ml Gemüsefond
- 100 ml Sahne
- 1 EL Mehl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
Für die Semmelknödel
- 250 g alte Semmeln (gewürfelt)
- 200 ml Milch
- 1 Ei
- 1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
- 1 EL Butter
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- Muskatnuss, Salz
Zubereitung
1. Eierschwammerl putzen
- Pilze vorsichtig mit Pinsel säubern (nicht waschen!)
- Große Exemplare halbieren
2. Gulasch zubereiten
- Butter in Topf schmelzen, Zwiebel glasig dünsten
- Pilze zugeben, bei starker Hitze 5 Min. anbraten
- Knoblauch, Paprika und Majoran kurz mitrösten
- Mit Mehl bestäuben, Fond und Sahne angießen
- 15 Min. köcheln, mit Zitronensaft abschmecken
3. Knödel formen
- Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen, 10 Min. quellen
- Zwiebel in Butter dünsten, mit Ei und Kräutern zur Semmelmasse geben
- Zu 8 Knödeln formen
- In siedendem Salzwasser 15 Min. ziehen lassen
Serviervorschlag
- Knödel in tiefe Teller geben
- Reichlich Gulasch darüber löffeln
- Mit frischer Petersilie bestreuen
Tipps für Perfektion
✔ Pilz-Alternative: Bei getrockneten Pilzen 30 Min. einweichen
✔ Sauce binden: Bei Bedarf mit 1 TL Stärke andicken
✔ Resteverwertung: Gulasch schmeckt am nächsten Tag noch intensiver
Fazit: Dieses waldige Komfortgericht vereint herzhafte Pilzaromen mit locker-leichten Knödeln – Heimweh nach Österreich garantiert!