Djej Emshmel Dieses Gericht aus Fès kombiniert die herbe Note von L’hamd Msayar (eingelegten Zitronen) mit der buttrigen Textur grüner Oliven. Die langsame Garzeit in der traditionellen Ton-Tagine verwandelt einfache Zutaten in ein komplexes Geschmackserlebnis.
Zutaten (für 4 Personen)
Hauptzutaten
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), in Stücke zerlegt
- 2 konservierte Zitronen (nur Schale verwendet)
- 1 Tasse grüne Oliven (mit Kern, z.B. Picholine oder Beldi)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
Gewürzmischung
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1 TL Kurkuma
- 1 Prise Safranfäden (in 2 EL warmem Wasser eingeweicht)
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Bund frischer Koriander + Petersilie
Flüssigkeiten
- 3 EL Olivenöl
- 1 Glas Wasser (ca. 200ml)
Zubereitung (1,5 Stunden)
1. Zitronen und Oliven vorbereiten
- Konservierte Zitronen halbieren, Fruchtfleisch entfernen
- Schale in Streifen schneiden
- Oliven 10 Min. in Wasser einweichen (um Salz zu reduzieren)
2. Schmorfond ansetzen
- Olivenöl in der Tagine (oder schwerem Topf) erhitzen
- Zwiebel glasig dünsten
- Hähnchenstücke von allen Seiten anbraten
3. Schichtweise Aromen aufbauen
- Gewürze über das Fleisch streuen
- Zitronenschalen und Kräuterbündel zugeben
- Mit Wasser ablöschen, Safranwasser hinzufügen
4. Garprozess
- Zugedeckt 45 Min. köcheln lassen
- Oliven nach 30 Min. dazugeben
- Sauce durch gelegentliches Begießen reduzieren
5. Finale Präsentation
- Kräuterbündel entfernen
- Mit gehacktem Koriander bestreuen
- Traditionell direkt aus der Tagine servieren
Serviervorschläge
▸ Mit frischem Ksra-Brot (marokkanisches Fladenbrot)
▸ Dazu Zitronen-Couscous oder Ofenkartoffeln
▸ Kaltes Minztee oder trockener Roséwein
Kulinarische Geheimnisse
✔ Echte konservierte Zitronen sind unersetzlich (Rezept unten)
✔ Oliven erst spät zugeben, damit sie nicht bitter werden
✔ Safran nie direkt kochen – immer erst in Wasser aktivieren
Variationen
- Royal-Version: Mit Mandeln und Aprikosen
- Scharf: Harissa-Paste unter die Gewürze mischen
- Fisch-Alternative: Wolfsbarsch statt Hähnchen
DIY Konservierte Zitronen
- Bio-Zitronen vierteln (nicht durchschneiden)
- Mit grobem Salz füllen, in Glas schichten
- Mit Zitronensaft bedecken, 4 Wochen fermentieren
بالهنا والشفا! (Bil-hana wa-shifa! – Guten Appetit!)
Dieses Gericht verkörpert die Seele der marokkanischen Küche – wo jede Zutat Zeit bekommt, ihr volles Aroma zu entfalten. Perfekt für gesellige Abende!