Crni Salat od Hobotnice – Dalmatinischer Tintenfischsalat mit bitteren Noten

Posted on Juli 20, 2025

Crni Salat

Crni Salat In der kargen Felsenlandschaft Dalmatiens entstand dieses Gericht aus der Notwendigkeit heraus, Meeresfrüchte mit wild wachsenden Bitterkräutern zu kombinieren. Die Tinte des Tintenfischs verleiht dem Salat eine dramatische schwarze Farbe, während Radicchio und Olivenöl die Aromen balancieren.

Warum er anders ist als andere Calamari-Salate:

✔ Geschwärzt durch natürliche Tinte – kein Sepia-Pulver

✔ Bitter-süße Harmonie durch dalmatinische Wildkräuter

✔ Kalt serviert – perfekt für heiße Sommerabende

Zutaten (für 4 Personen)

Hauptzutaten:

  • 500 g frische kleine Tintenfische (Calamaretti) mit Tintenbeutel
  • 1 Kopf Chicorée oder regionaler Wildzichorie
  • 1 kleiner Radicchio
  • 1/2 rote Zwiebel, hauchdünn geschnitten

Dressing:

  • 3 EL kroatisches Olivenöl (aus Istrien oder Dalmatien)
  • 1 EL Balsamico-Essig (original: Prošek-Essig)
  • 1 TL Honig (oder Feigensirup)
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe, zerquetscht
  • Salz & schwarzer Pfeffer

Garnitur:

  • Kapern aus Vis (salziger als italienische)
  • Geröstete Pinienkerne
  • Frischer Rosmarin

Zubereitung (40 Minuten)

1. Tintenfisch zubereiten

  1. Tintenbeutel vorsichtig entfernen, in eine Schüssel geben
  2. Tintenfische 3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren
  3. Sofort in Eiswasser abschrecken, in Ringe schneiden

2. Schwarze Marinade

  1. Tintenbeutel mit 2 EL warmem Wasser verrühren
  2. Mit 1 EL Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch mischen

3. Bittere Basis

  1. Chicorée und Radicchio in Streifen schneiden
  2. Mit Zwiebeln in einer Schüssel anrichten

4. Komposition

  1. Tintenfischringe mit der schwarzen Marinade vermengen
  2. Über das Gemüse geben, vorsichtig mischen
  3. Restliches Dressing übergießen

Serviervorschläge

  • Auf steinerner Platte wie in Konoba-Tavernen
  • Mit panierten Sardellen als Kontrast
  • Dazu Pošip-Wein von der Insel Korčula

Kulinarische Geheimnisse

  • Echte dalmatinische Variante verwendet Salzblumen (von der Insel Pag)
  • Die Bitterkeit soll die Verdauung anregen
  • Traditionell mit selbstgesammelten Strandkräutern

Zubereitungszeit: 40 Min.

Schwierigkeit: Mittel

Dobar tek!

(Kroatisch für „Guten Appetit!“)

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar