Cremige Käsesuppe mit Hackfleisch & Mozzarella – Dein neuer Komfort-Klassiker!

Posted on September 1, 2025

Cremige Käsesuppe mit Hackfleisch & Mozzarella

Suchst du nach einer Suppe, die nicht nur wärmt, sondern auch richtig satt macht? Die cremig-käsig ist und mit jeder Löffelpuree puren Genuss verspricht? Dann ist diese Käsesuppe mit Hackfleisch und Mozzarella dein neues Go-To-Rezept für kalte Tage! Sie kombiniert herzhaftes Hack mit der unvergleichlichen Zieh-Faktor von Mozzarella in einer wunderbar cremigen Brühe. Perfekt als komplettes Hauptgericht, das die ganze Familie lieben wird!

Warum du diese Suppe lieben wirst

  • Maximaler Komfort: Cremig, herzhaft und käsig – die Definition von Soulfood.
  • Sättigend & komplett: Mit Hack, Gemüse und Käse ist sie eine Mahlzeit für sich.
  • Einfach & schnell: In nur einer Pfanne oder einem Topf in unter 30 Minuten fertig.
  • Zieh-Faktor: Der geschmolzene Mozzarella sorgt für das ultimative Käseerlebnis.

Zutaten (für 4 Personen)

Für die Suppenbasis

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind)
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Möhren, gewürfelt
  • 1 Stange Staudensellerie, gewürfelt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1,5 l Gemüse- oder Rinderbrühe
  • 200 g Sahne
  • 2 EL Mehl (oder 1 EL Speisestärke zum Eindicken)
  • Öl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer, 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

Für den Käse & Topping

  • 200 g Mozzarella (gerieben oder in kleinen Stückchen)
  • 100 g Gouda (gerieben, für die Schmelze)
  • Frische Petersilie, gehackt
  • (Optional) Croutons oder geröstetes Brot

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Gemüse und Hack anbraten

In einem großen Topf oder Dutch Oven etwas Öl erhitzen. Das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Zwiebel, Möhren und Sellerie dazugeben und für weitere 5 Minuten mitdünsten, bis das Gemüse weich wird. Tomatenmark unterrühren und kurz mit anschwitzen.

2. Suppe aufgießen und köcheln lassen

Mit der Brühe ablöschen und alles aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und die Suppe für etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

3. Binden und cremig machen

Das Mehl in einer kleinen Schüssel mit der Sahne glattrühren. Unter Rühren in die Suppe gießen und alles einmal kurz aufkochen lassen, damit die Suppe bindet und cremig wird. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig abschmecken.

4. Käse unterrühren

Den geriebenen Gouda unter Rühren in die heiße Suppe geben, bis er komplett geschmolzen ist. Die Hitze ausschalten.

5. Servieren und genießen

Die Suppe in tiefe Teller füllen. Sofort mit reichlich Mozzarella-Stückchen oder -Raspeln und frischer Petersilie toppen. Der Mozzarella wird schön zerlaufen und ziehen. Dazu passt frisches, knuspriges Brot!

Tipps & Tricks für die perfekte Käsesuppe

  • Der Käse: Mozzarella allein wird nicht super cremig schmelzen. Die Kombination mit Gouda oder Cheddar sorgt für die perfekte Basis-Schmelze, während der Mozzarella oben für die typischen Fäden und den frischen Geschmack sorgt.
  • Hack-Alternative: Für eine leichtere Version geht auch reines Hähnchen- oder Putenhack. Für eine vegetarische Variante einfach das Hack weglassen oder durch eine Tasse rote Linsen ersetzen (mitköcheln lassen!).
  • Mehr Gemüse: Getrocknete Tomaten, Mais oder eine Handvoll Spinat passen ebenfalls fantastisch dazu.
  • Vorsicht beim Salzen: Da die Brühe und der Käse bereits Salz enthalten, erst am Ende und vorsichtig abschmecken.

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich die Suppe vorbereiten?

Ja, aber füge den Käse immer erst direkt vor dem Servieren hinzu. Aufgewärmt kann sie etwas dickflüssiger werden – einfach mit etwas Brühe oder Sahne wieder verlängern.

Mein Käse klumpt. Was tun?

Rühre den geriebenen Käse immer bei niedriger Hitze oder nach dem Abschalten der Herdplatte ein. So schmilzt er gleichmäßig, ohne auszuflocken.

Welcher Käse eignet sich noch?

Probiere es mit einer Mischung aus Cheddar (für Geschmack), Emmentaler (für Nussigkeit) und Mozzarella (für die Fäden). Ein Löffel Schmelzkäse (z.B. von Philadelphia) macht sie noch cremiger!

Kann ich die Suppe einfrieren?

Suppen mit viel Sahne und Käse neigen beim Auftauen dazu, flockig zu werden. Sie ist am besten frisch genossen.

Guten Appetit und lass es dir schmecken! Diese Suppe ist pure Gemütlichkeit.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar