Ah, eine wunderbare Idee! Hähnchen-Käse-Suppe – das ist die ultimative Definition von Komfort-Food. Cremig, herzhaft, sättigend und einfach unverschämt lecker. Diese Suppe ist wie eine warme Umarmung von innen und rettet jeden grauen Tag.
Hier ist dein Rezept für diese unschlagbare Wohlfühl-Suppe:
Rezept: Cremige Hähnchen-Käse-Suppe
Sämig, würzig und vollgepackt mit Gutem – die Suppe, die alle glücklich macht.
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 4 als Hauptgericht
Zutaten für die kulinarische Umarmung:
Für die Suppenbasis:
- 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300 g)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Möhren, gewürfelt
- 2 Stangen Staudensellerie, gewürfelt
- 1 Kartoffel (mehligkochend), geschält und gewürfelt
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 200 ml Sahne
- 200 ml Milch
Für die Käse-Würze:
- 150 g geriebener Käse (eine Mischung aus Cheddar und Gouda ist perfekt)
- 100 g Schmelzkäse (z.B. „Schmelzkäsezubereitung“), gewürfelt – das ist der Geheimtipp für extra Cremigkeit!
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Frische Petersilie, gehackt
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Das Hähnchen garen und das Gemüse vorbereiten (15 Minuten)
- Die Hähnchenbrustfilets in der kochenden Hühnerbrühe in einem großen Topf in 10-12 Minuten garziehen lassen. Herausnehmen, abkühlen lassen und dann in mundgerechte Stücke zerpflücken oder schneiden. Die Brühe aufbewahren!
- In demselben Topf die Butter schmelzen und Zwiebel, Möhren, Sellerie und Kartoffel darin 5-7 Minuten anschwitzen.
2. Die sämige Basis schaffen (5 Minuten)
- Das Mehl über das gedünstete Gemüse streuen und unter Rühren 1-2 Minuten anschwitzen, um die mehlige Note zu kochen (eine „Einbrenne“ machen).
- Nach und nach die heiße Hühnerbrühe und die Milch angießen, ständig rührend, damit keine Klumpen entstehen.
3. Die Suppe köcheln lassen (10 Minuten)
- Die Suppe aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Sahne, den Senf, Knoblauch- und Paprikapulver unterrühren.
4. Den Käse einrühren und vollenden (5 Minuten)
- Die Hitze sehr niedrig stellen. Den geriebenen Käse und den Schmelzkäse nach und nach unter Rühren in die heiße, aber nicht mehr kochende Suppe schmelzen lassen. Nicht kochen, sonst kann der Käse fadenziehend werden oder ausflocken!
- Die Hähnchenstücke wieder in die Suppe geben und erwärmen.
- Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und die frische Petersilie unterheben.
Servieren:
- Heiß in tiefen Tellern oder Schalen servieren, am besten mit knusprigem Ciabatta oder einem frischen Bagel.
Warum diese Suppe ein absoluter Gewinner ist:
- Ultimative Cremigkeit: Die Kombination aus Sahne, Käse und der Einbrenne sorgt für eine wunderbar sämige, fast schon sauce-artige Konsistenz.
- Perfekte Sättigung: Mit Hähnchen, Gemüse und Kartoffeln ist diese Suppe eine komplette Mahlzeit in einem Topf.
- Kinderliebling: Mild, cremig und mit Käse – was könnte es Besseres geben?
- Rettung für Reste: Perfekt, um übrig gebliebenes Hähnchen vom Vortag zu verwerten.
Profi-Tipps:
- Gemüse-Variation: Statt Kartoffel passt auch Brokkoli oder Blumenkohl wunderbar.
- Schärfe-Kick: Für eine pikante Note einen Spritzer Tabasco oder einen Teelöffel Worcestersauce hinzufügen.
- Vorsicht beim Salzen: Da die Brühe und der Käse schon Salz enthalten, erst am Ende und vorsichtig abschmecken.
Diese Suppe ist der Beweis, dass Komfort nicht kompliziert sein muss. Guten Appetit