Stell dir vor: Eine samtig-dicke Suppe in einem tiefen Braunton, die nach dem puren, erdigen Wesen der Pilze schmeckt. Die Cremigkeit entsteht nicht durch Sahne, sondern durch das Pürieren der Pilze selbst und vielleicht eine Kartoffel. Jeder Löffel ist ein intensiver Umami-Geschmack, aufgepeppt durch frischen Thymian und einen Spritzer Zitrone. Das ist Komfort auf höchstem Niveau, ganz ohne Milchprodukte!Cremige Champignonsuppe
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Tiefe Umami-Aromen: Der Geschmack von Pilzen steht absolut im Mittelpunkt.
- Unglaublich cremig: Die magische Cremigkeit kommt ganz natürlich zustande.
- Gesund und bekömmlich: Leicht, nahrhaft und frei von Laktose.
- Schnell und einfach: In unter 30 Minuten auf dem Tisch.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Champignons, geputzt und grob gehackt
- 1 Zwiebel, grob gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 kleine Kartoffel (ca. 150 g), geschält und grob gewürfelt (der natürliche Dickmacher!)
- 1 Liter kräftige Gemüsebrühe
- 3 EL Olivenöl oder pflanzliche Butter
- 1 EL Sojasauce (für Umami-Tiefe)
- 1 TL frischer Thymian, gehackt (oder ½ TL getrockneter Thymian)
- 1 Lorbeerblatt
- Saft einer halben Zitrone
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Zum Anrichten: Frische Petersilie, gehackt, und einige in Scheiben geschnittene rohe Champignons
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Dein 30-Minuten-Plan)
1. Gemüse und Pilze anbraten (Start: 20 Min.)
- Erhitze das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die Zwiebeln hinzu und brate sie für 4-5 Minuten glasig.
- Füge die gehackten Champignons hinzu. Brate sie unter gelegentlichem Rühren für 8-10 Minuten an, bis sie braun sind und ihre Flüssigkeit abgegeben und wieder eingekocht haben. Dieser Schritt ist entscheidend für den Geschmack!
- Füge Knoblauch und Thymian hinzu und brate für eine weitere Minute.
2. Aufgießen und köcheln lassen (Start: 15 Min.)
- Füge die gewürfelte Kartoffel, Gemüsebrühe, Sojasauce und das Lorbeerblatt hinzu.
- Bring die Suppe zum Kochen, dann reduziere die Hitze und lasse sie für 15-20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
3. Pürieren und verfeinern (Start: 5 Min.)
- Entferne das Lorbeerblatt. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer komplett glatt.
- Stelle den Topf wieder auf den Herd und erwärme die Suppe bei schwacher Hitze. Rühre den Zitronensaft unter.
- Abschmecken – die Sojasauce bringt bereits Salz mit, also vorsichtig dosieren. Mit reichlich schwarzem Pfeffer und eventuell etwas mehr Salz abschmecken.
Servieren (Fertig!)
- Die heiße Suppe in Teller füllen und mit frischer Petersilie und einigen rohen Champignonscheiben garnieren.
Tipps für die Perfektion:
- Pilze nicht überfüllen: Brate die Pilze in zwei Portionen an, wenn dein Topf zu klein ist. So können sie richtig bräunen und entwickeln mehr Aroma.
- Die Kartoffel ist der Trick: Sie macht die Suppe auf natürliche Weise sämig und cremig.
- Aromen-Boost: Für ein noch intensiveres Pilzaroma kannst du 10 g getrocknete Steinpilze mit der Brühe aufgießen.
- Extra Cremigkeit: Für eine noch luxuriösere Textur, rühre einen Schuss Hafer- oder Mandelsahne unter, nachdem du die Suppe püriert hast.
- Würzvariation: Probiere auch frischen Rosmarin oder eine Prise geräuchertes Paprikapulver.
Diese Suppe ist der Beweis, dass wahre Cremigkeit aus cleveren Techniken und nicht aus Sahne entsteht. Sie ist herzhaft, befriedigend und ein reiner Pilzgenuss!
Guten Appetit!