Kiewer Kotlet – Das legendäre Butter-Hähnchen der sowjetischen Küche
Kiewer Kotlet Diese panierte Hähnchenbrust, gefüllt mit kalter Kräuterbutter, wurde in den 1940er Jahren zum Star der sowjetischen Aeroflot-Bordküche. Der Clou: Beim Anschneiden fließt die geschmolzene Butter heraus – ein Effekt, der damals wie „kulinarische Magie“ wirkte. Warum er bis heute Kult ist: ✔ Dramatischer Butter-Burst beim ersten Schnitt ✔ Knusprig-zartes Doppel-Panade-System ✔ Sowjetisches Nostalgie-Essen mit diplomatischer Geschichte Original-Zutaten (für 4 Portionen) Für die Butterfüllung: Für das Hähnchen: Sowjetische Präzisions-Zubereitung 1. Butterzylinder formen 2. Hähnchen präparieren 3. Panade-System (doppelt gesichert!) 4. Braten wie 1970 Serviervorschläche Historische Fakten Geheimnisse des Erfolgs ✔ Butter muss eiskalt sein – schmilzt erst beim Braten ✔ Hähnchenhaut dranlassen – für extra Saft ✔ Nie mit Gabel anstechen! – sonst Butter-Katastrophe Zubereitungszeit: 3 Std. …