Ah, Cannelloni in Sahnesauce – das ist die ultimative Komfort-Food-Version des italienischen Klassikers! Hier geht es nicht um eine leichte Tomatensauce, sondern um die pure, cremige, unverschämt genussvolle Umarmung einer reichhaltigen Sahnesauce, in der die gefüllten Nudelröhren baden.
Stell dir vor: Große, röhrenförmige Nudeln, gefüllt mit einer aromatischen Mischung aus Spinat, Ricotta und Hackfleisch, geschichtet in einer feuerfesten Form und übergossen mit einer duftenden Parmesan-Sahne-Sauce, die im Ofen goldbraun und blubbernd wird. Das ist kein leichtes Sommergericht, sondern ein „Seelentröster“ für kühlere Tage, der satt und glücklich macht.
Hier ist das Rezept für diesen „Komfort-Helden“:
Rezept: Cannelloni in Parmesan-Sahne-Sauce
Cremig, herzhaft und unendlich tröstlich – das Gegenteil von leichter Mittelmeerkost.
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 4
Zutaten für diese saucige Umarmung:
Für die Füllung:
- 12-14 Cannelloni-Röhren (trocken, die nicht vorgekocht werden müssen)
- 250 g gemischtes Hackfleisch
- 250 g Ricotta
- 100 g Babyspinat, blanchiert und gut ausgedrückt (oder 1 Block TK-Spinat, aufgetaut und ausgedrückt)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Ei
- Etwas geriebene Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl zum Anbraten
Für die Sahnesauce:
- 40 g Butter
- 40 g Mehl
- 600 ml Milch
- 100 g frisch geriebener Parmesan
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz, weißer Pfeffer
Zum Überbacken:
- 50 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die Füllung zubereiten (Start: 0 Min)
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Hackfleisch anbraten, bis das Hack krümelig und braun ist. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Abkühlen lassen.
- In einer Schüssel den Ricotta, den ausgedrückten Spinat, das Ei und die abgekühlte Hackfleischmischung vermengen. Kräftig abschmecken.
2. Die Sahnesauce kochen (Start: 20 Min)
- Butter in einem Topf schmelzen. Mehl einrühren und 2 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen (es soll nicht braun werden).
- Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zugießen, bis eine glatte Sauce entsteht. Aufkochen lassen und 3-4 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce dick wird.
- Vom Herd nehmen. Parmesan und Muskat unterrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
3. Die Cannelloni füllen und schichten (Start: 35 Min)
- Eine ofenfeste Form (ca. 20×30 cm) einfetten.
- Ein wenig Sahnesauce auf den Boden der Form geben.
- Die Füllung in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen (oder einen Gefrierbeutel, eine Ecke abschneiden) und die Cannelloni-Röhren damit vorsichtig füllen.
- Die gefüllten Cannelloni dicht an dicht in die Form legen.
4. Mit Sauce übergießen und überbacken (Start: 50 Min)
- Die restliche Sahnesauce gleichmäßig über die Cannelloni gießen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
- Mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen.
- Im auf 180°C (Umluft) vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten backen, bis die Sauce blubbert und die Oberfläche goldbraun ist.
Servieren:
- Die Cannelloni nach dem Backen 5-10 Minuten ruhen lassen, damit sie sich setzen können.
- Heiß servieren, am besten mit einem frischen grünen Salat als Kontrast.
Warum dieses Rezept ein „Komfort-Held“ ist:
- Cremige Tröstung: Die Parmesan-Sahne-Sauce ist die pure, unverschämte Belohnung.
- Praktische Füllmethode: Der Spritzbeutel macht das Füllen der Röhren sauber und einfach.
- Make-Ahead-Freundlich: Perfekt vorzubereiten und bei Bedarf nur noch in den Ofen zu schieben.
- Sattmacher par excellence: Dies ist ein Gericht, das garantiert alle zufriedenstellt.
Dies ist die Art von Essen, das nach einem langen Tag Erholung verspricht und die Seele wärmt.
Buon Appetito!